„Die Premiere war ein voller Erfolg“, schwärmte Regisseurin Marie Neuhaus-Schwermann im Nachgang. „Wir haben endlich mal wieder vor ausverkauftem Haus gespielt.“ Begeistert war auch das Publikum, denn es gab stehende Ovationen.
Ähnlich voll wie am Samstag wird es auch bei den nächsten Aufführungen. Lukas Koch, Vorsitzender des Festspielvereins, sagte: „Etwa 9000 Karten sind für alle Veranstaltungen bereits verkauft worden.“ Es gäbe jeweils nur noch wenige Restkarten. Knapp 600 Karten kommen pro Vorstellung in den Verkauf. Lukas Koch: „Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurde Jim Knopf aufgeführt, wobei wir mit der Auslastung von insgesamt 88 Prozent auch schon sehr zufrieden waren.“ Jetzt also Pippi Langstrumpf, die das Publikum anzieht.
Die Premiere am Samstagnachmittag wurde musikalisch vom Festspielchor eingeläutet. Kurze Grußworte gab es vom Vorsitzenden Lukas Koch sowie vom Schirmherrn dieser Festspielsaison, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr. Böckelühr war zum ersten, aber wohl nicht zum letzten Mal bei einer Aufführung des Festspielvereins dabei: „Dieser Besuch ist ein Gewinn für mich“, sagte er vor der Kulisse „Villa Kunterbunt“.
Vor allem die vielen Kinder im Publikum zeigten sich begeistert von den Akteuren und der Handlung. Dazu gehörte auch die Einfahrt zweier Polizisten mit einem speziell für die Aufführungen umgebauten Motorroller. „Der darf nur in der Höhle genutzt werden“, schilderte Dominik Rümmenapp, der mit seiner Familie den Roller mit Blaulicht und „Bitte Folgen“-Schild ausstattete. Da stand sogar Äffchen Herr Nilsson staunend davor.
Die Kinder aus dem Publikum durften sich nach der Premierenvorstellung mit den Stars in der Höhle fotografieren und sich Autogramme geben lassen. Davon machten viele Besucher gerne Gebrauch.
Nach der gelungen Premiere am Samstag folgen in dieser Spielzeit noch 14 weitere öffentliche Aufführungen des Musicals „Pippi Langstrumpf“ in der Höhle. Am Montag, 8. Mai, am Mittwoch, 17. Mai, und am Montag, 22. Mai, finden jeweils ab 10 Uhr die Schulvorstellungen statt. Der Familientag ist für Samstag, 13. Mai, ab 16 Uhr terminiert. Die weiteren Termine in der Übersicht: Sonntag, 14. Mai, 16 Uhr; Donnerstag, 18. Mai (Himmelfahrt), 16 Uhr; Samstag, 20. Mai, 16 Uhr; Sonntag, 21. Mai, 16 Uhr; Samstag, 27. Mai, 16 Uhr; Sonntag, 28. Mai, 16 Uhr; Samstag, 3. Juni, 16 Uhr; Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr; Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam), 16 Uhr; Samstag, 10. Juni, 16 Uhr. Tickets gibt es unter anderem online auf der Homepage des Festspielvereins (www.festspiele-balver-hoehle.de). Erwachsene zahlen ab 15 Euro pro Person, Kinder bis 15 Jahre 11 Euro. Kinder bis drei Jahre, die keinen eigenen Sitzplatz benötigen, haben freien Eintritt. Für Schüler (ab 16 Jahre) und Behinderte liegt der Eintrittspreis bei 13 Euro. Für Familien bietet der Festspielverein eine Kombikarte (zwei Erwachsene, zwei Kinder) zum Preis von 45 Euro an.