Landmarkt: Gesucht wird ein „Macher“

Ende 2021 freuten sich Stefanie und Charly Röttinger noch darauf, als Pächter den Mellener Landmarkt übernehmen zu dürfen - Ende Mai ist nun schon wieder Schluss. Der Pachtvertrag wird aufgelöst, eine Nachfolgereglung gesucht.
Mellen – Der Landmarkt in Mellen steht bald leer. Wieder einmal. Nach zwei Pächtern in sieben Jahren steht nun eine erneute Pächtersuche für Eigentümer Björn Freiburg zum 1. Juni an. „Ich suche jemanden für das Landmarkt-Konzept mit Café und Bistro sowie Selbstbedienungskiosk. Es soll ein Macher sein, der sich voll und ganz einbringt, und dies für viele Jahre.“
Derzeitige Pächterfamilie „hauptberuflich sehr eingespannt“
Die derzeitige Pächterfamilie Röttinger sei „hauptberuflich sehr eingespannt“ und habe nicht mehr die Zeit, die man für den Betrieb des Landmarktes haben solle, so dass man auf eine Auflösung des Pachtvertrags zu Ende Mai bestanden habe. Diese Entwicklung sei auch für Freiburg überraschend gekommen, sagte er im Gespräch mit der Redaktion.
„Aktuell legt die Pächterfamilie seit November eine Winterpause ein, öffnet nur für Stammtische, Dorfversammlungen und auch Geburtstage“, sagte Feriburg. Doch dies entspreche nicht seinen Vorstellungen für den Landmarkt. Er wünscht sich, den Mellener Landmarkt als Anlaufstelle für Mellener, aber auch auswärtige Wanderer und Radfahrer möglichst häufig geöffnet zu sehen – auch unter der Woche. So sollten sich Dorf und Pächter aneinander gewöhnen, die Öffnungszeiten und Angebote einprägen.
Neuer Pächter soll weiterhin den angrenzenden Kiosk betreiben
Der neue Pächter solle auch weiterhin den angrenzenden Kiosk mitbetreiben, in dem ein Kontingent an Lebensmitteln vorgehalten wird. Seit der Corona-Pandemie ist daraus ein SB-Kiosk geworden. Als Björn und Carina Freiburg im Jahr 2013 das heutige Landmarkt-Gebäude mit der ehemaligen Bäckerei Steinberg kauften, wollten sie damit einen echten Mehrwert für Mellen schaffen.
Fast ein Jahr lang wurde umgebaut, um den Landmarkt entstehen zu lassen. Eingesegnet wurde all dies am 13. Dezember 2014 bei der offiziellen Eröffnung von Diakon Josef Hültenschmidt (†). Björn Freiburg nahm sich anfangs der Aufgabe an, neben seinem Beruf als Podologe alleine den Landmarkt und den Kiosk zu leiten, und auch noch einen zum Gesamtkonzept gehörenden Raum für Vereine und Veranstaltungen offen zu halten.
Von 2016 bis 2021 verpachtete Freiburg erstmals. Christian und Angela Eisenberg übernahmen und hatten zum Ende mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Mit Stefanie und Charly Röttinger sollte dann ab Ende 2021 der Neuanfang gelingen. Bald ist auch dieser Versuch Geschichte und Freiburg längst auf der Suche nach einem neuen Pächter.
„Ideal wäre, wenn ein Mellener den Landmarkt pachtet“
„Ideal wäre, wenn ein Mellener nun den Landmarkt pachtet“, wünscht sich der Besitzer. „Denn ein Dorfbewohner weiß am besten, was die Mellener brauchen. Bestes Beispiel ist das Wandercafé in Volkringhausen, das läuft, weil es von einer Volkringhausenerin betrieben wird. Leider hat sie auf meine Anfrage ablehnend reagiert, auch den Landmarkt mit zu betreiben“, so Freiburg.
Als Anreiz, schneller einen Pächter zu finden, kann sich Freiburg vorstellen, die Pacht ein Jahr lang aus der Dorfkasse bezuschussen zu lassen. Einen entsprechenden Vorschlag wolle er bei der nächsten Dorfversammlung zur Diskussion stellen.
Besitzer sorgt vorübergehend selbst für den Betrieb
Bis ein neuer Pächter gefunden ist, sorgt Freiburg vorerst wieder selbst dafür, dass alles läuft. Dazu gehören Morgen- und Abendkontrolle im Kiosk, aber auch das Bestellen von Brötchen und Verkauf von selbst gebackenem Brot aus dem landmarkteigenen Backofen.