Garbeck - Zum Tag der offenen Tür hatten für Samstag zahlreiche Firmen aus Garbeck in die Gewerbegebiete eingeladen. Unter dem Motto „Arbeitgeber für alle“ stellten sich die Unternehmen vor, wollten damit aber auch in so manchen jungen Besucher das Interesse wecken, in ihren Betrieben zu arbeiten oder eine Ausbildung zu beginnen.
Geschäftsführer Tobias Müller von der Firma Paul Müller betonte: „Wir wollen mit dieser Veranstaltung unsere Betriebe vorstellen, damit jeder Besucher einmal mitbekommt, was wir beruflich machen und herstellen. Vor allen Dingen wollen wir die Jugendlichen erreichen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen und vielleicht Interesse finden an irgendeinen Berufszweig“.
So waren Schüler der oberen Schulklassen der Realschule aufgefordert, diese Veranstaltung zu besuchen, um Einblicke das große Portfolio der Berugfe zu bekommen.
Viele Besucher auf Firmengeländen
Schon zu Beginn der Veranstaltung strömten viele Besucher ins Veranstaltungsgebiet, wo schwerpunktmäßig auf den Geländen der Firmen Paul Müller, Mobau Schäfer Rickmeier viele andere Firmen ihre Stände aufgestellt hatten.
Auch die Ausbildungsbörse war an zwei Standorten vertreten, ebenso die Kreishandwerkerschaft, sowie die Stadt Balve mit Verwaltung, Bauhof und Stadtwerken.
Ein Anziehungspunkt war die Vorführung eines neuen Havarie-Anhängers der Firma Paul Müller, der als Prototyp bei Schauübungen der Feuerwehr Balve vorgeführt wurde. Er kann bei brennenden Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.
Da Hochvoltbatterien schwer zu löschen sind, werden im Schadensfall in Brand geratene Elektrofahrzeuge mit einer Seilwinde auf den Havarie-Anhänger gezogen. Sobald das Fahrzeug im Anhänger ist, wird die Auffahrklappe geschlossen und die Feuerwehr kann das Fahrzeug kontrolliert löschen.
Aus den Batterien auslaufende Schadstoffe im wasserdichten Anhänger werden aufgefangen. Gut 36 Stunden bleibt ein in Brand geratenes Elektrofahrzeug zur Kontrolle im Havarie-Anhänger. Dreimal führte die Feuerwehr an diesem Tag diese Übung durch, die jedesmal viele Besucher anlockte.
Werbung fürs Malerhandwerk
Ein riesiger Truck der Firma Brillux warb für das Malerhandwerk, das durch die Malerbetriebe Bathe (Balve) und Haarmann (Garbeck) vertreten war. Auch der Fahrzeugpark der Dienstleistungsfirma Känzler im Gewerbegebiet konnte sich sehen lassen.
Auch viele andere Firmen hatten sich etwas einfallen lassen, um auf sich aufmerksam zu machen, so die Firma Bauschlosserei Schwartpaul, die in einem selbstgebauten Ofen gebackene Flammkuchen anbot. Das Fitnessstudio Life hatte einen Hindernisparcours aufgebaut, in dem nicht nur die Erwachsen ihre Geschicklichkeit zeigen konnten.
Auch Vereine machen mit
Der Pumpenspezialist Rickmeier führte Betriebsbesichtigungen durch. Auf seinem Gelände präsentierte sich aber auch viele andere Firmen an ihren Infoständen. Der Musikverein Amicitia Garbeck sorgte für musikalische Unterhaltung auf dem Rickmeier-Gelände und später auch bei Paul Müller.
Auf dem Segway-Parcour der Firma Skiba konnte jeder Besucher mit einem Segway eine Runde drehen. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Am Feuerrotem Spielmobil fanden die Kleinen viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben Feuerwehr, dem Roten Kreuz und dem THW gestalteten auch viele Vereine die die gut besuchte und informative Veranstaltung mit. Die Organisatoren von Unternehmen und Stadtmarketing hatten sich mächtig ins Zeug gelegt.