Tradition auch im Corona-Jahr gewahrt
Mit Laterne und auf Abstand: In Mellen werden Martinsbrezel verteilt
Laurens ließ sich am Sonntag seine Martinsbrezel schmecken. „Richtig lecker“, sagte der Zehnjährige.
Dieses Lob freute Marga Drees, die für die Ausgabe zuständig war: „Es ist schön, wenn wir den Mädchen und Jungen im Dorf eine Freude machen können.“ Sie gehört mit weiteren sechs Mellenern zum Martinsmarkt-Komitee, das in diesem Jahr eigentlich den 25. Markt ausrichten wollte. „Doch leider musste dieses Jubiläum coronabedingt ausfallen“, sagte sie.
Seit mehr als 20 Jahren ist Drees Komiteemitglied; diese Absage fiel Allen schwer. „Wir hätten bestes Wetter und vielleicht einen neuen Besucherrekord gehabt.“ Zumindest die Brezel wollten die Verantwortlichen aber auch in diesem Corona-Jahr verteilen. „Den Kindern sollte trotzdem etwas Besonderes geboten werden“, sagte Carina Freiburg.
110 Brezel verteilt, Tradition gewahrt
Nachdem das Ordnungsamt grünes Licht gegeben hatte, wurden die Brezel vor der St.-Barbara-Kirche und am Feuerwehrhaus verteilt – mit Einbahnstraßenregelung und auf Abstand. Viele der Kinder, die sich eine Brezel abholten, brachten eine Laterne mit, einige sangen das Martinslied. Freiburg: „Es ist schön, dass wir die Brezelaktion nicht ausfallen lassen mussten.“ So wurden 110 Brezel verteilt, damit zugleich eine Tradition gewahrt.