Balve – Rudolf Rath gibt gerne das ab, was ihm im Pfarrarchiv St. Blasius anvertraut wurde.
„Ich bin vermittelnd tätig“, sagt der Pfarrarchivpfleger – und zeigt einen besonderen Fundus, der sich bei ihm angesammelt hat: Mehr als 30 Wand- und Tischkreuze sind in den vergangenen Monaten bei ihm abgegeben worden.
Bei Haushaltsauflösungen komme es immer wieder vor, dass für diese Devotionalien keine Verwendung mehr bestehe. Rath nimmt diese entgegen, wobei ihn weniger der materielle Wert dieser in Massenfertigung hergestellten Kreuze interessiert, als vielmehr das Ideelle: „Sie sind alle geweiht, damit etwas Besonderes.“ Gerne räumt er dafür Platz im Pfarrarchiv ein – weiß aber auch: „So viele Kreuze hatten wir noch nie.“
Rath möchte Tradition fortsetzen
Das Kirchenrecht sieht vor, diese entweder als Grabbeilagen beizulegen oder im Osterfeuer zu verbrennen. Sie dürfen aber auch an Privatpersonen weiter gegeben werden. „Von Familie zu Familie“, möchte Rath damit die Tradition fortsetzen.