Appell: Aktiv in die Bruderschaft einbringen

Die vier Kompanien der St-Sebastian-Bruderschaft haben zeitgleich Jahreshauptversammlung. Dabei ergeht in allen Kompanien der Appell an die jungen Mitglieder sich einzubringen.
Als Grünrock oder als sonstiger Aktiver
Balve – Der erste Samstag im neuen Jahr gehört den Kompanien der St. Sebastian-Schützenbruderschaft. Alle vier Einheiten trafen sich zeitgleich zur Jahreshauptversammlung, in der mit Anträgen auch die Jahreshauptversammlung der Gesamt-Bruderschaft am Samstag, 21. Januar, ab 18.30 Uhr in der Aula der Realschule vorbereitet wurde. „Bringt Euch aktiv in die Bruderschaft mit ein“, richteten die vier Vorstände einen Appell dabei an die jüngeren Mitglieder. Dieser wurde in allen Kompanien vorgetragen, um neue Aktive innerhalb der Kompanien und gegebenenfalls für die Bruderschaft zu gewinnen – entweder als Grünrock oder als sonstiger Aktiver.
In 14 Tagen stehen Wahlen an
Wenn in zwei Wochen alle Schützenbrüder zusammenkommen, stehen Wahlen an. Wolfgang Rieke hört als einer der beiden stellvertretenden Geschäftsführer auf, Kassenwart Jens Hoppmann ebenfalls. Für ihn soll Markus Niehoff gewählt werden. Auch vier Beisitzer-Posten gilt es zu besetzen. Und laut Antrag soll der Jugendkompanie ein Stimmrecht im Beirat eingeräumt werden, wenn der aktuelle Jugendkompanieführer mindestens 18 Jahre alt ist.
Lukas Rapp ist jüngster Kompaniechef
„Danke für euer Vertrauen“, nahm Lukas Rapp in der 1. Kompanie das uneingeschränkte Vertrauen der Mitglieder bei seiner Wahl zum Kompanieführer entgegen. Damit trat er die Nachfolge von Stefan Grote an. Rapp ist mit 23 Jahren der jüngste Kompanieführer der St.-Sebastian-Bruderschaft. Er hatte mit 16 Jahren entschieden, sich in den Dienst der Schützen der 1. Kompanie zu stellen. Zunächst als Ersatzfähnrich, danach als Fähnrich und zuletzt als stellvertretender Kompanieführer.
404 Mitglieder
Dass er nun als Jüngster eine Balve Kompanie leitet – in diesem Fall die 1. Kompanie mit 404 Mitglieder – ist für ihn Ansporn, soll aber zugleich ein Zeichen für andere sein: „Ich möchte dazu anregen, beizutreten und mitzumachen.“ Erste Amtshandlung war für ihn, Abschied zu nehmen von seinem Amtsvorgänger Stefan Grote und auch von Michael Runte. Dieser stellt sich als Fahnenoffizier nicht mehr zur Wahl. Während der Jahreshauptversammlung soll ein Antrag auf die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft von Michael Runte gestellt werden. Diese Kompanie richtet ihr Fest als Dämmerschoppen am 1. Juli wieder an der Balver Höhle aus.
Abschied vom mehrfachen Schützenkönig
Bei der 2. Kompanie verabschiedeten Kompanieführer Jens Niehoff und sein Stellvertreter Markus Köster mit Marc Schmoll-Stübbecke einen Ersatzfähnrich, der nach 13 Jahren aus persönlichen Gründen aus seinem Amt ausschied. „Du bist in dieser Zeit ein Jahr lang Balves Schützenkönig gewesen, doch damit hast Du Dich nicht zufriedengegeben. Denn Du warst auch Bundesschützenkönig.“ Jens Niehoff dankte seinem langjährigen Weggefährten. „Die Arbeit mit Dir war immer ein Vergnügen.“ Die Kompanie mit 480 Mitgliedern richtet in diesem Jahr wieder ihr Biwak am 10. Juni aus.
102 Dienstjahre
Auf insgesamt 102 Dienstjahre blickten drei Mitglieder der 3. Kompanie zurück, die aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden. Jürgen Bodeck war 36 Jahre lang dabei, Ralf Schneider und Udo Köster jeweils 33 Jahre. „Es ist viel Wehmut, aber auch viel Dankbarkeit dabei, euch gehen lassen zu müssen“, fasste Peter Schuhenn den Einsatz in Worte. Die Drei sollen als Ehrenmitglieder der Gesamtbruderschaft weiter angehören. Ein entsprechender Antrag werde während der Jahreshauptversammlung gestellt.
3. Kompanie: Leitung im Team
Die 3. Kompanie mit 390 Mitgliedern wird seit dem vergangenen Jahr wegen der nicht neu besetzten Stelle des Kompanieführers nach dem Ausscheiden von Simon Junk vom Vorstand gemeinsam geleitet. Jens Rohrsen, stellvertretender Kompanieführer, leitet die Geschäfte mit Kassenwart und Geschäftsführer Bernd Schneider, Beiratsmitglied Ingo Levermann und Ehrenmitglied Peter Schuhenn. Kompaniefeier ist das Küppelchenfest am 12. August.
4. Kompanie: Versammlung schwach besucht
Die Kompanieversammlung der 4. Kompanie der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft war schon mal besser besucht als es im letzten, aber auch in diesem Jahr der Fall war. Nur 25 Mitglieder waren in der Sebastianklause anwesend, die Kompanieführer und Schützenkönig Ralf Schlotmann begrüßen konnte. Auch bei den Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft war nur ein Schützenbruder, Oliver Lenk, von acht eingeladenen anwesend. Vier davon hatten sich wenigstens entschuldigt, dass sie an der Versammlung nicht teilnehmen konnten.
Einige Veränderungen
Bei den Wahlen gab es in diesem Jahr bei der 4. Kompanie einige Veränderungen. Vorab wurden Frank Berkenhoff als stellvertretende Kompanieführer und Norbert Jander als Standartenoffizier für vier Jahre wiedergewählt. Fahnenoffizier Günter Cordes schied aus gesundheitlichen Gründen aus. Die Aufgaben des Fahnenoffiziers wird die nächsten vier Jahre Dominik Pieper übernehmen. Neuer Kassierer bei der 4. Kompanie wurde Sebastian Grundlach, da Dietmar Betten aus persönlichen Gründen kürzertreten wollte.
Einstimmige Wahl
So wählte ihn die Versammlung zum stellvertretenden Kassierer. Ebenso wurde Jens Hoppmann zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Bei den Fähnrichen schied Maik Heinrich aus. Thomas Lange und Giacomo van Meegen wurden wiedergewählt. Zur Wahl standen auch drei neue Ersatzfähnriche: Nicolas Hesse, Burghart Bröker und Nico Gundlach wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Günter Cordes soll Ehrenmitglied werden
Da Jens Hopmann aus beruflichen Gründen die Aufgaben des Kassierers im Hauptverein nicht mehr nachgehen kann, soll Markus Niehoff von der 2. Kompanie diesen Posten übernehmen. Er erhält bei den Wahlen bei der Mitgliederversammlung der Bruderschaft die volle Unterstützung der 4. Kompanie, das gilt auch dem Beiratsmitglied Rüdiger Wieden von der 1. Kompanie, der im Beirat zur Wiederwahl steht. Die 4. Kompanie wird einen Antrag an den Vorstand der Schützenbruderschaft stellen, Günter Cordes zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Achatius-Feier fällt aus
Kompanieführer Ralf Schlotmann wies darauf hin, dass die geplante Achatiusfeier an der Luisenhütte in diesem Jahr nicht stattfinden kann, da kein Termin für eine Messfeier gefunden wurde. Das alljährliche Kompaniefest „FeuernAbend“ findet am 27. Mai statt. Auch eine Kompaniefahrt ist in diesem Jahr wieder geplant, wohin – das steht in den Sternen, es soll aber eine Fahrt ins Blaue sein.


