Wocklum - Premiere auf der Frühlings-Landpartie Schloss Wocklum: Passend zum Motto „Im Zauber der Farben“ präsentiert der Maler, Bildhauer und Raumkünstler Ludger Thuilot Bonsai-Objekte auf der Messe, die vom Himmelfahrtstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, stattfindet.
Mit mehr als 140 Ausstellern und vielen geschmückten weißen Pagodenzelten soll sich die Anlage von Schloss Wocklum in eine grüne Wohlfühl-Oase für die ganze Familie verwandeln. Zur Eröffnung am Donnerstag gibt es für die ersten 200 Besucherinnen eine spritzige Überraschung.
Ludger Thuilot erschafft seit mehr als 25 Jahren Plastiken, die sonst in seinem Skulpturenpark im Münsterland besichtigt werden können. Auf der Landpartie zeigt er erstmals Bonsai-Objekte, die auf Lava-Stein wachsen und besonders gestaltete Sockel aus Metall oder Holz besitzen.
10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche
Zu sehen sein werden Thuilots Werke und die Angebote der weiteren Aussteller auf mehr als 10 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund um das Schloss. Neben Dekorativem und Praktischem für Garten, Haus und Terrasse, gibt es auch Mode, Schmuck, Bilder, Antiquitäten, Seifen, Kräuter und Gartenfloristik.
Knapp ein Drittel der Aussteller holt Veranstalter Rainer Timpe jährlich neu auf die Landpartie. „Wir wollen unseren Besuchern immer wieder etwas Überraschendes bieten. An den alten Schlossmauern muss jedes Jahr frischer Wind wehen“, sagt Timpe. Details, auf welche Überraschungen die Besucher sich 2019 freuen können, möchte Timpe allerdings nicht verraten. „Es wird auch diesmal wieder jede Menge Seltenes, Individuelles und Attraktives zu entdecken und zu kaufen geben“, sagt der Veranstalter nur.
Jeweils rund 15.000 Besucher
Rund 15 000 Besucher kamen in den vergangenen Jahren jeweils zu den Messen auf Schloss Wocklum. Darunter seien viele Stammgäste, die immer gerne wieder kämen. „Wer auf Entdeckungstour durch die Welt der schönen Dinge geht, der findet hier Entspannung und Inspiration für eine phantasievolle Gestaltung des grünen Wohnzimmers“, sagt Timpe.
Aber auch ein Kulturprogramm mit Musik aus vielen Jahrhunderten, Vorführungen der Horus-Falknerei mit ihren Adlern, Falken und Uhus sowie einen Kunsthandwerkermarkt wird es in diesem Jahr wieder geben. Bei den Schlossführungen wird die komplett überholte Orgel in der Schlosskappelle gespielt. Dazu kommt ein Musikprogramm mit den Klangkulissen regionaler Chöre, Jagdhornbläsern, Jazz- und Folk-Musikern.
Unterhaltung mit dem WallStreetTheatre
Für gute Laune auf dem Messegelände sollen „Herr Schultze und Herr Schröder“ vom WallStreetTheatre sorgen. Entweder nehmen sie „Very british“ mit skurrilen Nummern das Inselvolk auf die Schippe oder möchten die Besucher mit Jonglagen unterhalten.
Timpe möchte mit der Ausrichtung seiner Landpartie nicht mehr nur Verkaufsmesse sein, sondern gleichzeitig ein Event mit Unterhaltungscharakter schaffen. Deshalb empfiehlt der Veranstalter auch: „Besucher sollten viel Zeit mitbringen, denn nur dann kommt die Wirkung des Wohlfühl-Effekts der Landpartie voll zum Tragen.“
Zur Verpflegung der Besucher gibt es unter anderem regionale Spezialitäten, Weine und Lachsspezialitäten. Speziell für Kinder ist an allen vier Tagen die „Rollende Waldschule“ geöffnet.
Öffnungszeiten
Die Landpartie Balve am Schloss Wocklum ist von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person. Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Hunde dürfen angeleint auf das Gelände mitgenommen werden. Das Parken ist kostenlos.