„All das ist für unsere Kinder und Jugendlichen“, sagte dazu Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt (CDU). „Nutzt diesen Raum, denn dafür ist er da.“ Feststehendes Angebot ist bisher der Mittwoch, an dem das Jugendzentrum künftig immer von 17 bis 18 Uhr geöffnet ist. Christian Wulf wird dann vor Ort sein, und mit seinen Mitarbeitern, darunter Nils Haarmann, die Zeit mit den Mellenern gestalten.
„Wer darüber hinaus Ideen hat, diesen Treffpunkt zu nutzen, der kann sich gerne an mich wenden“, ermunterte Ortsvorsteher Schulze-Tertilt. Einen Namen für den neuen Jugendtreff gibt es bislang noch nicht. Mädchen und Jungen haben die Chance, Vorschläge zu machen. Ende Januar soll die Entscheidung fallen, wie der Jugendraum zukünftig heißen wird.
Viele Jahre war das „Coolhouse“ an der Balver Straße der Treffpunkt für Jugendliche. Jetzt wurde dieser verlagert, nachdem das Feuerwehrgerätehaus wegen des Neubaus leer stand und eine Nachnutzung diskutiert wurde. „Ende 2020 fiel im Rat die Entscheidung, 55 000 Euro für die Umgestaltung in den städtischen Haushalt zu stellen“, erzählte Daniel Schulze Tertilt. Mit dem Geld sollte das gesamte Feuerwehrhaus umgestaltet werden.
Denn auch das Tor wurde aus-, stattdessen eine Tür eingebaut und eine Wand hochgezogen. Die Glasbausteine im Erdgeschoss kamen raus, Fenster dafür herein. Das gesamte Erdgeschoss steht jetzt als Refugium für die „Dorfkümmerer“ zur Verfügung – mit großem Arbeitsraum und eigenem Lagerraum sowie barrierefreier Toilette. Der ursprüngliche gesetzte Kostenrahmen wurde deutlich überschritten.
„Insgesamt wurden durch die in allen Gewerken erfolgten Kostensteigerungen 68 105,87 Euro für den Umbau ausgegeben. Davon wurden etwa 50 Prozent von der Leader-Region gefördert“, erläuterte der Ortsvorsteher. Eingerichtet wurde der Jugendraum in den vergangenen Tagen vom Jugendzentrum. „Eine tolle Leistung“, lobte Schulze Tertilt.
Hier fand auch eine Sitzgruppe aus der alten Hauptschule eine neue Heimat als Spiel- und Bastelecke. Ein Kicker, eine Dartscheibe und eine Tischtennisplatte sowie Gesellschaftsspiele gehören mit zum Inventar, außerdem eine Playstation und ein Beamer. „Ja, wir haben auch andere Spiele als Fifa“, schmunzelte Nils Haarmann.
Die Jugendlichen aus Mellen testeten gleich am ersten Öffnungstag Playstation und Beamer – und zeigten sich entsprechend zufrieden mit der neuen Einrichtung. „Man kann hier viele Leute treffen“, sagte Mailin (8). Theo (10) ergänzte: „Endlich kann man wieder an einem Ort zusammenkommen und gemeinsam spielen.“ Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich allen Interessierten am 18. Januar.
Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt hofft auch dann wieder auf einen guten Besuch: „Mit diesem neu gestalteten Feuerwehrgerätehaus kann unser Dorf wachsen und bleibt lebendig.“