In Langenholthausen
Junge Kirche: Gelungener Auftakt in fast vollem Haus
Der Auftakt zur siebten Jungen Kirche am Aschermittwoch war ein gelungener: Das Organisationsteam um Pastor Christian Naton feierte die Messe in der fast voll besetzten Langenholthausener Kirche. 66 Kirchenbesucher nahmen teil – 70 wären coronabedingt maximal erlaubt gewesen.
„Schön, dass Sie und Ihr alle da seid“, freute sich Pastor Naton. Er wies auf das Zeichen des Aschenkreuzes hin, dass alle durch die Fastenzeit begleiten werde. „Nutzen wir dieses Kreuz als Chance, dass jeder zu sich kommen kann.“ Ausgeteilt wurde das Aschenkreuz ganz coronakonform: Jeder nahm sich eines der kleinen bunten Kreuze, tauchte es in eine Schale Wasser und in eine Schale mit Asche. Danach wurde dieses Kreuz gegen die Stirn gedrückt.
„Jetzt erst recht“ wollten Christen wieder Gemeinschaft erleben; zwar auf Abstand, aber immerhin wieder Gottesdienst mit anderen feiern. Entsprechend lautete auch das Motto. „Das wollte ich mir nicht entgehen lassen“, sagte Ulrike Schwartpaul, warum sie in die Kirche gekommen war.
Erinnerungen in „Dankesschalen“ legen
Passend zum Motto „Jetzt erst recht komme ich zu mir“ lud Kirsten Severin aus dem Organisationsteam die Kirchgänger ein, ab Mittwoch zu Hause eine „Dankesschale“ aufzustellen. Dort hinein sollen Zettel mit schriftlichen Erinnerungen an schöne Ereignisse und schöne Momente untergebracht werden. „Alles, was dankenswert ist, kann aufgeschrieben werden und ist ein Gebet.“ In der Osternacht soll der Inhalt der „Dankesschalen“ vorgelesen werden. Kirsten Severin: „Hoffentlich kommen viele Zettel zusammen.“ Der Anfang könnte mit schönen Erinnerungen an die Aschermittwochmesse gemacht werden.
Die nächste Messfeier im Rahmen der Jungen Kirche 2021 ist am Sonntag, 28. Februar, ab 18 Uhr in Langenholthausen. Pater Guido Hügen gestaltet diese. Erstmals wird die Messfeier auch online übertragen. Der Link dazu steht auf der Internetseite des Pastoralverbundes (www.pv-balve-hoennetal.de). Hier informiert die Junge Kirche auch über das Programm in den sieben Wochen bis Ostern.