Seit Montag herrscht Stille
In Balve läuten die Kirchenglocken nicht mehr: Das ist der Grund
Es ist ruhig geworden in Balve: Seit Montag schweigen die Kirchenglocken der St.-Blasius-Pfarrkirche.
„Plötzlich sprangen unkontrolliert alle Glocken an – ein Problem, das wir mit unseren Möglichkeiten nicht beheben konnten, sodass wir uns für eine vorübergehende Stilllegung der Glockensteuerung entschlossen haben“, teilte der Verwaltungsleiter des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal, Markus Hablowetz, auf Anfrage mit. „Eine von uns beauftragte Fachfirma wird in der nächsten Woche vor Ort sein, und sich der Sache annehmen.“
Im Glockenturm befinden sich sechs Glocken: die St.-Blasius-Glocke (64 Zentner schwer), die St.-Marien-Glocke (34 Zentner), die St.-Johannes-Glocke (14 Zentner), die St.-Sebastianus-Glocke (zwölf Zentner), die St.-Barbara-Glocke (zehn Zentner), und die St.-Nikolaus-Glocke (neun Zentner). Darüber hinaus sind zwei Uhrenglocken für die Zeitansage zuständig, und zwar die St.-Anna-Glocke und eine namenlose Glocke.