1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Hönne-Brücke für Lkw gesperrt

Erstellt:

Kommentare

Die Brücke über der Hönne in Balve-Sanssouci – B 229 – wird am Freitagmorgen saniert.
Die Brücke über der Hönne in Balve-Sanssouci – B 229 – wird am Freitagmorgen saniert. © Finger

Balve -   Die Gewölbebrücke an der B 229 bei Balve-Sanssouci wird ab Freitagmorgen für den Schwerlastverkehr gesperrt sein. Die Umleitungsregelung beginnt ab 8 Uhr.

Die Brücke über die Hönne wurde von der Projektgruppe „Brückenertüchtigung“ Ende 2014 nachgerechnet mit dem Ergebnis, dass das Bauwerk für die bisher zulässige Belastungsklasse nicht mehr nachgewiesen werden kann. Unter anderem sind im Scheitel eines der Bögen der Brücke deutlich sichtbare Riss-Schäden aufgetreten, die bis unmittelbar unter die Fahrbahnplatte reichen. Es wurde eine Sperrung des Bauwerkes auf 7,5 Tonnen festgesetzt und eine entsprechende Umleitungsstrecke für den Schwerlastverkehr ausgeschildert. Konstruktiv soll zur Wiederherstellung der Tragfähigkeit – geplant für Juni –kurzfristig eine Notunterstützung errichtet werden.

Für einen eingeschränkten Nutzerkreis – Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs und Rettungsfahrzeuge sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge – bleibt das Bauwerk per Sondergenehmigung befahrbar. Dies sei in Einzelfällen – auf Antrag bei der Verkehrsbehörde des Märkischen Kreises – auch für Balver Firmen möglich. „Allerdings nur in einzelnen Ausnahmefällen“, sagte Michael Overmeyer, Pressesprecher von Straßen.NRW.

Diese Beschränkung diene der kontrollierbaren Beschränkung der Übergangsfrequenzen von Güterverkehr auf der Brücke.

Wenn bei den wöchentlichen Brückenprüfung der vorhandenen Materialkonsistenz negative Veränderungen am Tragsystem festgestellt würden, sei eine Vollsperrung unabwendbar. Die Umleitungsstrecke über Sundern (etwa 34 Mehrkilometer) sei mit allen Behörden und der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift abgestimmt. Alternativen gebe es nicht, schreiben die Verantwortlichen von Straßen.NRW.

Wegen der verkehrstechnisch schwierigen Situation am Kreuzungspunkt der Umleitungsstrecke der B 229/L 686 in Langenholthausen wird dort bis zum Ende der Verstärkungs-Maßnahme eine Ampelanlage installiert. Diese stehe versetzt zur Kreuzung, so dass die Lkw entlastet werden und nicht im steileren Bereich anfahren müssten, so Overmeyer.

Auch interessant

Kommentare