Höhlenabnahme erfolgt: Grünes Licht für Veranstaltungssaison 2023

Die Balver Höhle kann auch in diesem Jahr wieder an vielen Tagen für Veranstaltungen genutzt werden. Die erforderliche alljährliche Abnahme ist am Dienstag durch die Bezirksregierung Arnsberg um Norbert Vierhaus erfolgt.
Weil die festgestellten Schäden erneut nur gering sind, gibt es von den Experten grünes Licht, sobald diese Schäden behoben sind.
Entsprechend erleichtert zeigten sich mit dem Vorsitzenden Christoph Rapp, seinem Stellvertreter Hermann Hering und Geschäftsführer Thomas Scholz die Verantwortlichen der Balver Schützenbruderschaft St. Sebastian, die die Höhle betreibt.
Felsgestein mit Spezialwerkzeug abgeklopft
Zuvor hatte sich Professor Dr. Roland Strauß vom geologischen Dienst NRW von Bauhof-Mitarbeiter Jürgen Bodeck per Hubsteiger unter das Höhlendach bringen lassen, um das Felsgestein zu begutachtete. Mit seinem Spezialwerkzeug klopfte er den Felsen rund um die gesetzten Anker ab und fand dabei nur wenige schadhafte Stellen. So müssen in nächster Zeit sechs Anker über dem Königs- und Hofstaatplatz nachgezogen werden. Über der Musiktribüne muss ein Steinvorsprung abgeklopft werden.
Arbeiten werden an einem Tag erledigt
Mit diesen Arbeiten beauftragt wird wieder die Firma Feldhaus Bergbau, deren Experten davon ausgehen, die Aufträge binnen nur eines Arbeitstages erledigen zu können. So dürften auch die Kosten in einem für die Bruderschaft überschaubaren Rahmen bleiben.
Für Norbert Vierhaus war es übrigens der letzte Einsatz in der Balver Höhle. Seit mehr als 20 Jahren war er für die Freigabe des Felsendoms verantwortlich, demnächst geht er in den Ruhestand, um sich verstärkt seinen Hobbys zu widmen. So ist Vierhaus in seiner Heimat Haltern-Lippramsdorf als Vorsitzender des dortigen Schützenvereins mit rund 580 Mitgliedern aktiv. Auch das Balver Schützenfest hat er einige Male besucht und war stets begeistert vom besonderen Ambiente in der Höhle und auf dem Platz davor.
Vierhaus-Nachfolger steht fest
Der Nachfolger von Norbert Vierhaus wird Ralf Kleine-Vorholt aus Recklinghausen. Er war bei der Höhlenabnahme am Dienstag bereits dabei.