1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Plan geht auf: Beckumer Schützen unter neuer Führung

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Neue Funktionen im Vorstand der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Beckum haben seit Samstag Sebastian Schmidt (Geschäftsführer) und Fabian Henze (1. Vorsitzender) Kassierer Thomas Stöffer und der 2. Vorsitzende Karsten Beckmann  komplettieren das Führungsteam (von links).
Neue Funktionen im Vorstand der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Beckum haben seit Samstag Sebastian Schmidt (Geschäftsführer) und Fabian Henze (1. Vorsitzender) Kassierer Thomas Stöffer, der 2. Vorsitzende Karsten Beckmann und Beisitzer Stefan Hamer komplettieren das Führungsteam (von links). © Julius Kolossa

Er wolle einem Jüngeren Platz machen, hatte der selbst erst 44-jährige 1. Vorsitzender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Beckum, Markus Baumeister, gesagt. Durch ein eindeutiges Votum setzten die Mitglieder dieses Vorhaben in die Tat um: Der neue Vorsitzende ist acht Jahre jünger als Baumeister und war bisher der Geschäftsführer.

Beckum – Der neue 1. Vorsitzende der Beckumer Schützenbrüder ist der bisherige Geschäftsführer. Fabian Henze (36) wurde von 70 Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung in geheimer Wahl gewählt, drei enthielten sich, ein Schütze gab eine ungültige Stimme ab.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte Fabian Henze und erklärte: „Wichtig ist mir dabei innerhalb des Vorstands und des Offizierskorps, aber auch mit den Mitgliedern immer ein offener Austausch.“

Erfahrung im Vorstand habe er in den drei Jahren seiner Tätigkeit als Geschäftsführer gesammelt, sagte Henze im Gespräch mit der Redaktion. „Ich habe grundsätzliches Interesse an der Arbeit im Vorstand, und bin gerne bereit, mich den Herausforderungen als Vorsitzender zu stellen.“

Dafür stellte Markus Baumeister (44) sei Amt zur Verfügung. Schon vor einigen Jahren hatte der bisherige 1. Vorsitzende in der Schützenbruderschaft bekannt gegeben, dass er nach 15 Jahren bei seiner turnusgemäßen Wahl nicht erneut kandidieren werde. Er verabschiedete sich während der Jahreshauptversammlung: „Es ist an der Zeit, dieses Amt in andere Hände abzugeben. Ich halte fest: Es war eine schöne, spannende und interessante Zeit, wobei die positiven Momente den größten Teil ausmachten.“ Er übergab die Insignien des Vorsitzenden, die Schulterklappen und den Hirschfänger, an seinen Nachfolger Fabian Henze.

Zu jung für die Ehrenabteilung

Dieser blickt auf die Vereinsvita Baumeisters zurück: 1999 trat dieser dem Offizierskorps bei, von 2000 bis 2008 war er Geschäftsführer, und ab 2008 Vorsitzender: „Vielen Dank für 24 Jahre Vorstandsarbeit“.

Markus Baumeister ist nun nur noch einfacher Schützenbruder. Eine weitere Funktion im Vorstand oder im Offizierskorps komme für ihn nicht mehr in Betracht, teilte er auf Nachfrage mit. „Aber für die Ehrenabteilung bist Du noch zu jung“, schmunzelte der Vorsitzende. Hierfür beträgt das Mindestalter 50 Jahre.

Neuer Geschäftsführer der Bruderschaft wurde Sebastian Schmidt. Neue Offiziere sind Marcus Gittel-Leibecke und Sebastian Kiska. Wieder gewählt wurden Oberst Frank Krutmann, Offizier Christian Gittel und Beisitzer Stefan Hamer.

Neuerung beim Schützenfest

Eine Neuerung gibt es beim Schützenfest vom 1. bis 3. Juli: Dann tritt an den drei Abenden mit der Band „The Hix“ aus Wadersloh eine neue Tanzband auf. Diese löst die Band aus Drolshagen ab, während der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen weiterhin die Festmusik stellt. Auch die Musiker aus Müschede haben bereits zugesagt. Absagen musste das Trommlerkorps Eisborn, so dass den Beckumern für den Sonntag eine dritte Kapelle fehlt. Ob der Bierpreis bei 1,60 Euro gehalten werden könne, müsse sich noch zeigen, hieß es.

Die St. Hubertus-Schützen freuen sich auf ihr Fest, wenn sie auch einen Denkanstoß in der Diskussion mitnahmen. Denn sollte sich abzeichnen, dass es schwierig werde, eine Festmusik oder Tanzband für die drei Schützenfesttage von Samstag bis Montag zu finden, so sollte überlegt werden, das Fest von Freitag auf Sonntag durchzuführen. „Bisher aber gibt es dafür keine Notwendigkeit“, sagte der scheidende Vorsitzende Markus Baumeister.

Auch interessant

Kommentare