Balve - In einer rund siebenstündigen Sitzung hat sich am Samstag die Balver CDU-Fraktion während ihrer Klausurtagung im Rathaus mit dem Haushalt für das Jahr 2019 beschäftigt.
Fraktionsvorsitzender Alexander Schulte lobte dabei den „guten, mit Weitblick gefassten Entwurf der Verwaltung“.
Den Vorschlag des Kämmerers Hans-Jürgen Karthaus, weitere Gewerbetreibende nach Balve zu bekommen, unterstützt die CDU. Die Christdemokraten wollen aber auch weiter in Einrichtungen und Gebäude investieren. So wird es etwa eine Tartanbahn am Sportplatz Krumpaul geben und auch die marode Flutlichtanlage wird erneuert.
In der Schwimmhalle bekommen die diversen Vereine sowie Schulklassen künftig eigens abgetrennte Spinde für ihre Utensilien. Viel investiert wird auch wieder in die Grundschulen im Stadtgebiet und auch in der Realschule wird es neben einer neuen Schulküche etwa auch eine behindertengerechte Toilette geben, die über das Foyer erreichbar ist, denn die Aula werde immer häufiger für Veranstaltungen angemietet.
Kita Kinderkreisel: Betriebskosten übernehmen
Die CDU hat sich dafür ausgesprochen, dem Antrag der Kita Kinderkreisel den freiwilligen Anteil der Stadt von vier Prozent und damit 15 000 Euro für die Betriebskosten zu übernehmen, zuzustimmen. Damit würden nicht die Eltern über ihre Mitgliedsbeiträge zur Finanzierung verpflichtet, sondern die Stadt. Diese Regelung gelte bis auf Weiteres. Die restlichen 96 Prozent der Betriebskosten für diese von Eltern getragene Kindertageseinrichtung, werden durch das Kinderbildungsgesetz finanziert.
Wie schon die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Balve spricht sich auch die CDU dafür aus, der Verwaltung einen Arbeitsauftrag zur Kostenermittlung wegen eines möglichen Ausbaus des Dachbodens über dem Altbau der Grundschule Garbeck zu erteilen. Hintergrund ist der enorme Platzbedarf des Vereins Zauberkiste, der für die Betreuung der Grundschüler zuständig ist.