„Schule hatte immer einen guten Ruf“: Hauptschule läuft nach 50 Jahren im Sommer aus

Das 50. Jahr ihres Bestehens wird zugleich auch das letzte sein. Denn im Sommer ist Schluss, dann verlassen die letzten 19 Schüler die Hauptschule am Krumpaul.
Im September 2016 hatte der Stadtrat beschlossen, die Schule auslaufen zu lassen. Seitdem werden keine Eingangsklassen mehr gebildet.
Die Abschiedsfeier für den letzten Abschlussjahrgang soll am 14. Juni im Sportheim „Mittendrin“ auf dem angrenzenden Krumpaul stattfinden. „Wir treffen uns zu einem Frühstück, danach gibt es in einer kleinen Feierstunde die Zeugnisse“, sagt die kommissarische Schulleiterin Angelika Rotermund. Dies wird dann auch für sie der letzte offizielle Akt an der Hauptschule sein.
Eine Schule wird abgewickelt
Die Balverin, die seit 1989 an dieser Schule unterrichtet und im Januar 2021 kommissarisch auch die Funktion der Schulleiterin übernommen hat, nimmt mit ihren fünf Kollegen im Juni 2022 ebenfalls Abschied von der Balver Hauptschule. Zuvor aber müssen alle Unterlagen wie Klassenarbeiten in der Realschule deponiert werden. Anderes, Unwichtiges kommt zum Altpapier. Das Mobiliar wird bei Bedarf an andere Schulen verteilt, ansonsten entsorgt.
Eine Schule wird abgewickelt, Angelika Rotermund betrachtet diesen Schritt mit Wehmut: „Ich habe mich hier wohl und heimisch gefühlt – ich bin jeden Tag gerne zur Schule gegangen. Sie war meine zweite Heimat.“
Rotermund geht in den Ruhestand
Nach diesem Schuljahr beginnt für die 66-jährige der Ruhestand. „Ich behalte ein tolles Kollegium in Erinnerung und mit Ulrika Scholder eine sehr gute Schulleiterin, die 27 Jahre lang hier tätig war.“ Nach Scholders Pensionierung im Jahr 2018 übernahm Hans-Jürgen Stracke die kommissarische Schulleitung. Als dieser vor einem Jahr versetzt wurde, übernahm Rotermund. „Als dienstälteste Lehrerin war ich an der Reihe“, sagt sie.

Ihr zur Seite steht als stellvertretender kommissarischer Schulleiter der aus Hohenlimburg stammende Thorsten Böcker (57). Seit 2006 ist der gelernte Wirtschaftsingenieur, der sich als Seiteneinsteiger zum Lehrer für Informatik, Technik und Mathematik ausbilden ließ, in Balve. „Mich zieht es in diesem Jahr hoffentlich nach Letmathe“, sagt Böcker, wie es für ihn nach der Schließung der Hauptschule beruflich weitergehen soll.
Rotermund und Böcker bleiben bis zum letzten Schultag
Zunächst bleibt er aber zusammen mit Angelika Rotermund bis zum letzten Schultag in Balve. Hinzu kommen weitere vier sogenannte abgeordnete Lehrer, die stundenweise unterrichten. „Wir bringen die 19 Schüler zu vier Abschlüssen. Einer macht einen Förderschulabschluss, drei den Abschluss nach Klasse 9, elf den Abschluss nach Klasse 10 und vier erhalten den Realschulabschluss“, sagt Rotermund, die mit ihren Kollegen den Lehrplan in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch an die vier Leistungsstufen anpassen muss.
„Die Balver Hauptschule hatte immer einen guten Ruf“, bilanziert sie. Viele einstige Schüler hätten später in Handwerk und Industrie ihren Meister gemacht, andere ihr Abitur. Und dieser gute Ruf sei auch der Grund gewesen, warum die Schüler lange in großer Zahl kamen. „Über 400 Schüler wurden in den Hochzeiten von 36 Lehrer unterrichtet.“ Als aber ab 2015 die Anmeldezahlen zurückgingen, handelte die Politik. „In der ersten Lehrerkonferenz nach den Sommerferien 2016 sind wir darüber informiert worden, dass keine neuen Eingangsklassen mehr gebildet werden sollen, und diese Hauptschule spätestens 2022 leer stehen wird“, berichtet Thorsten Böcker. „Das war für uns alle ein Schock. Vor allem für die drei neuen Kollegen, die gerade an diese Schule versetzt worden waren.“ Fortan musste sich das Kollegium der Realität im Schulalltag mit einer alljährlich kleiner werdenden Zahl an Schülern stellen. Angelika Rotermund weiß: „Es wird immer Hauptschüler geben. Nur werden diese jetzt an der Realschule unterrichtet. Und dies ist eine gute Möglichkeit für Balve.“
Große Schulschließungsfeier am 24. Juni
Eine große Schulschließungsfeier soll es am 24. Juni geben. Zu dieser Veranstaltung sind alle Lehrer eingeladen, die seit 1972 an der Hauptschule Balve tätig waren. „Wir wollen uns gebührend verabschieden“, sagt Rotermund.