1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

„Alle Generationen vertreten“: Große Resonanz auf Blutspende-Aufruf in Balve

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Die Resonanz auf den Aufruf des DRK-Blutspendedienstes war groß: 225 Blutspender kamen zum Termin in die Realschule – unter ihnen viele „Wiederholungstäter“.
Die Resonanz auf den Aufruf des DRK-Blutspendedienstes war groß: 225 Blutspender kamen zum Termin in die Realschule – unter ihnen viele „Wiederholungstäter“. © Kolossa, Julius

Der Bedarf ist groß, die Bestände auf einem besorgniserregenden Level: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt derzeit regelmäßig davor, dass in Deutschland die Blutreserven zur Neige gehen und ein Notstand drohe – und ruft daher in allen Kommunen zur Blutspende auf.

In Balve zeigte sich Anfang der Woche: Die Balver sind eine Bank, was das Blutspenden angeht. 225 Blutspender kamen am Montag zur ersten Blutspende in diesem Jahr in die Aula der Realschule. Mit dabei war einmal mehr der DRK-Ortsverband, der dem Blutspendedienst seine Helfer zur Verfügung stellte.

„Hiermit wurden unsere Erwartungen übertroffen“, fasste Bernd Krämer, stellvertretender Blutspendebeauftragter aus Balve, die Resonanz zusammen. „Schon mit über 160 Anmeldungen waren wir sehr gut vorgebucht“, betonte er im Gespräch. 40 weitere Spendenwillige hatten sich darüber hinaus unangemeldet auf den Weg gemacht – und willkommen geheißen worden, denn: „Wir weisen niemanden ab.“

Viele Balver kommen regelmäßig

Schon in der ersten der fünf Stunden, in denen die Aula geöffnet war, kamen die Spender zahlreich – und brachten zum Teil viel Erfahrung mit. So wie Matthias Streiter: Der Balver wurde zum 116. Mal zur Ader gelassen. „Eine Ehrensache, anderen Menschen hiermit zu helfen“, sagte er zu seiner Motivation. Diese bewegt auch Christian König aus Beckum, der zum 82. Mal spendete, und Sabine Harnischmacher (37). „Hier sind alle Generationen vertreten“, erklärte Bernd Krämer. Einen besonderen Dank richtete er auch an die sieben Spender, die erstmalig den Weg zur Blutspende gefunden hatten. Jede einzelne Spende helfe, die aktuell angespannte Versorgungssituation etwas zu lindern und den Kliniken und Patienten die dringend benötigten Blutbestandteile zur Verfügung zu stellen. Denn auch wenn die Zahl an Blutspenden nach der Corona-Pause im Einzugsbereich des DRK-Blutspendedienstes langsam wieder zunehme, „sind wir noch nicht auf einem hohen Niveau bei den eingelagerten Blutkonserven. Es werden weitere Spender benötigt, um den Bestand weiter aufzubauen.“

Weitere Möglichkeiten zur Blutspende

An den Balvern soll es nicht liegen – viele haben sich schon für die nächste Spende verabredet. Während die Montag-Spender noch eine Ruhefrist bis zur nächsten Blutspende einhalten müssen, können sich weitere Spendenwillige bereits die kommenden Termine vormerken: Montag. 30. Januar, von 16 bis 20 Uhr in der Sokola.de in Langenholthausen und am Mittwoch, 1. Februar, von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Eisborner Schützenhalle. Termine können jeweils unter www.drk-blutspende.de reserviert werden.

Auch interessant

Kommentare