1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Erstmals seit 2018 wieder Stadtfest: „Das wird etwas ganz Besonderes“

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Stadtfest wurde in Balve zuletzt 2018 gefeiert. Im September soll es nun endlich eine Neuauflage geben.
Stadtfest wurde in Balve zuletzt 2018 gefeiert. Im September soll es nun endlich eine Neuauflage geben. © Julius Kolossa

„Das diesjährige Stadtfest wird etwas ganz Besonderes“, sagte Michael Bathe. Der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters stellte das geplante Programm am Donnerstag zusammen mit Organisatoren und Sponsoren im Bürgerhaushaus am Platze vor.

Nachdem das Fest in Balve coronabedingt zuletzt 2018 stattgefunden hat, soll in diesem Jahr am Wochenende 10./11. September gefeiert werden.

Der Samstag soll dabei eine Art Warm-up sein. Ab 17 Uhr werden die Bühnen am Rathaus und auf dem Drostenplatz bespielt. Am Rathaus wird ein DJ für Stimmung sorgen, während auf dem Drostenplatz die Kölner Coverband „Tante Käthe“ den Abend gestalten wird.

Bürgermeister eröffnet den Stadtfest-Sonntag

Offiziell eröffnet wird das Fest am Sonntag um 11 Uhr durch Bürgermeister Hubertus Mühling. Ab 11.30 Uhr wird ein ökumenischer Feldgottesdienst mit Pfarrerin Antje Kastens und Dechant Pfarrer Andreas Schulte gefeiert. Ab der Mittagszeit findet am Drostenplatz der Fassanstich mit Musik, das Senioren-Kaffeetrinken der SG Balve/Garbeck und die Modenschau (Moderator: Meinolf Preuß-König) statt. Hier tritt auch Cilly Alperscheid (Wolfgang Mette) auf.

Das Programm für das Stadtfest 2022 stellten Organisatoren, Verantwortliche und Sponsoren am Donnerstag vor.
Das Programm für das Stadtfest 2022 stellten Organisatoren, Verantwortliche und Sponsoren am Donnerstag vor. © Julius Kolossa

„In unser Stadtfest fließen zwei Jubiläen ein“, sagte Bathe. „Seit 50 Jahren gibt es die offene Kinder- und Jugendarbeit mit dem Jugendzentrum, und vor 75 Jahren, im September 1947, wurde die Sprengung der Balver Höhle durch die britische Militärregierung verhindert.“ Das Jugendzentrum gestaltet eine Kinder- und Jugendmeile ab Rathaus bis zur Hauptstraße. „So kommen die Kinder und Jugendlichen mit vielen Mitmachaktionen und Meet and Greet mit den Avengers Ironman, Thor und Spiderman sowie der Eiskönigin und Olaf dem Schneemann auf ihre Kosten“, stellte Christian Wulf, Leiter des Jugendzentrums, das Programm vor.

Händler präsentieren sich an Ständen

An die Rettung der Balver Höhle wird im Bürgerhaus (ehemals Haus Mines) von Stadtarchiv und Heimwacht erinnert. Die Werbegemeinschaft sorgt dafür, dass ihre Mitglieder mit Ständen vor den Geschäften vertreten sind (ein verkaufsoffener Sonntag sei, so der Vorsitzende Daniel Pütz, nicht möglich, weil dieses Fest bisher nur am Samstag stattfand und somit der traditionelle Bezug fehlen würde).

Die verdienten Balver Bürger werden dieses Mal am Freitag, 9. September, in der Beckumer Schützenhalle geehrt. Hier wird auch der Heimatpreis verliehen.

Vereine können sich kostenfrei präsentieren

Anna Schulte aus dem städtischen Innenstadtbüro sagte: „Es werden keine Standgebühren für Teilnehmer aus dem gesamten Stadtgebiet erhoben.“ Vereine oder Institutionen aus dem Stadtgebiet, die sich vorstellen oder Aktionen anbieten möchten, können dies also kostenfrei tun. Anmeldungen sind bis zum 10. Juli unter www.balve.de möglich. Danach wird eine Programmübersicht erstellt.

Eine politische Delegation aus Balves niederländischer Partnerstadt Heerde hat ihr Kommen für das Wochenende 10./11. September bereits zugesagt.

Auch interessant

Kommentare