Grünflächen, die momentan noch nicht betreten werden dürfen, weil das eingesäte Gras anwachsen muss, sind angelegt worden. Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen wurden und werden aufgestellt. Denn diese Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Auch eine Hütte und ein Grillplatz gehören zum Gesamtensemble.
All dies wurde seit mehr als einem Jahr in Absprache mit der Dorfbevölkerung geplant. „Hiermit wird diese Fläche aufgewertet und erlebbar gemacht“, sagt Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt (CDU).
Auch an auswärtige Besucher wird bei dem Projekt gedacht: Acht Pkw-Stellplätze werden angelegt und zwei Wohnmobil-Stellplätze mit einer Servicestation für Wasser, Abwasser und Strom.
Das mit den Arbeiten beauftragte Unternehmen aus dem Hochsauerland hat viel zu tun, kommt aber gut voran. Dies bestätigt der Baustellenleiter im Gespräch mit der Redaktion: „Das Wetter spielt bislang mit. Und auch irgendwelche ungeahnten Herausforderungen oder böse Überraschungen hatten wir noch nicht.“
Aktuell wird unter anderem an den Stellplätzen gearbeitet, zudem bekommt die Hütte ihr Dach. „Ab Januar 2023 wird all dies für die Bürger freigegeben. Bis dann aber sollten die Grünflächen noch nicht betreten werden“, bittet der Baustellenleiter.
Ziel ist es, in Mellen einen Park für alle Generationen als Treffpunkt zu schaffen. Aber auch für Wanderer, die beispielsweise nach Wocklum in den Trostwald wollen, soll der Dorfpark Anlaufstelle werden. Und auch als Rastplatz für die weiteren, angrenzenden Wander- und Radwege im Bereich Burgberg bis zur Sorpe kann dieser Park genutzt werden.
Das Projekt wird als Maßnahme des Dorferneuerungsprogramms NRW durch das Landesministerium für Heimat, Kommunales, Bau mit gut 170 000 Euro gefördert.