Respekt und Vorfreude: „Die Bruderschaft liegt mir am Herzen“

Rainer Krause tritt in große Fußstapfen: Der neue Vorsitzende der Volkringhausener Schützen hat Respekt vor der Aufgabe, die sein Vorgänger Stephan Neuhaus 18 Jahr lang ausgefüllt hat - freut sich aber auch auf die Arbeit.
Volkringhausen – Rainer Krause (58) tritt in große Fußstapfen. Auf der Jahreshauptversammlung der St.-Hubertus-Schützen Volkringhausen übernahm er am Samstag das Amt des Vorsitzenden von Stephan Neuhaus, der dieses 18 Jahre ausgefüllt hatte.
„Ich habe Respekt vor dieser Aufgabe“, sagt Krause deshalb auch. „Aber ich freue mich auf die Arbeit mit meinen Vorstandskollegen, dem Offizierskorps und dem Beirat.“ Nachdem Neuhaus lange nach einem geeigneten Nachfolger für sich gesucht hatte, konnte er Krause schließlich überzeugen. „Denn die Schützenbruderschaft liegt mir am Herzen. Es ist wichtig, dass ein Übergang geschaffen wird für die nächste Generation. Dazu gehört ein Team im Vorstand mit jüngeren Mitgliedern“, sagt der neue Vorsitzende.
Ausrichtung des Schützenfestes und Schützenhalle als große Themen
Rainer Krause will sich nun sofort in die Arbeit stürzen. „Neben der Ausrichtung des Schützenfestes soll das große Thema Schützenhalle angegangen werden“, verspricht er. Die Planungen für die dringend erforderliche Dachsanierung und die Umgestaltung des Halleninneren müssten zeitnah erfolgen. „Das Dach stammt noch aus dem Baujahr 1974, ist undicht“, sagt Krause, der weiß wovon er spricht, den Krause ist selbstständiger Dachdeckermeister.
Rund 200 000 Euro dürften die Arbeiten kosten. „Zu machen sind die Dächer der großen und der kleinen Halle, die Innendämmung, die Innendecken und auch die Fenster“, sagt Krause. Die Bruderschaft hofft auf Mittel Heimatprogramm des Landes, um so eventuell bis zu 65 Prozent der Kosten decken zu können. „Dieses Programm ist für die Sanierung von ortsbildprägenden Gebäuden bestimmt. Dazu gehört auch unsere Schützenhalle. Sobald Bewerbungen dafür möglich ist, werden wir aktiv“, verspricht der neue Vorsitzende.
Innenausbau mit Multifunktionsraum als Leader-Projekt
Parallel dazu lässt Rainer Krause prüfen, ob es die Statik der Halle zulässt, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren zu lassen. „Und dann ist da noch der Innenausbau der Halle mit Multifunktionsraum. Diesen möchten wir als Leader-Projekt durchführen lassen.“ Damit schlägt Krause neue Wege ein, denn bisher sollten Umbau und Dachsanierung als ein Leaderprojekt beantragt werden (wir berichteten). „Es gibt andere Fördertöpfe, die für unsere Zwecke geeigneter sind“, hofft Krause, dem Dorf ein Konzept vielleicht Ende März oder Anfang April vorstellen zu können.
Froh ist Rainer Krause, dass der Beirat der Bruderschaft nun aus deutlich mehr als drei Mitgliedern besteht. „Es haben sich weitere Schützen gefunden, die im Beirat mitarbeiten wollen, aber nicht unbedingt eine Uniform dafür anziehen wollen. Diesen geben wir damit eine Möglichkeit, den Vorstand zu unterstützen“, sagt Krause. Entsprechend gut besetzt sei die Bruderschaft jetzt personell, um die anstehenden Aufgaben anzugehen.
Bierprobe mit Vogeltaufe für den 17. Mai terminiert
So wird es neben dem Projekt Schützenhalle vom 24. bis 26. Februar die nächste Kleiderbörse in Volkringhausen geben. Und am Pfingstwochenende findet von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, das Schützenfest im Dorf statt. „Hier hat der alte Vorstand gute Vorarbeit geleistet“, ist Krause überzeugt, dass alles reibungslos funktionieren wird. Die Bierprobe mit Vogeltaufe ist für Mittwoch, 17. Mai, und damit dem Tag vor Christi Himmelfahrt terminiert.