1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

„Beckum Helau!“: Unterhaltsames Programm in der Hönnealhalle

Erstellt:

Von: Stefanie Vieregge

Kommentare

Passend zum Motto hatten sich die Frauen als Spielkarten oder Roulette auf zwei Beinen verkleidet.
Passend zum Motto hatten sich die Frauen als Spielkarten oder Roulette auf zwei Beinen verkleidet. © Vieregge, Stefanie

Fröhliches Gelächter und „Beckum Helau!“ hallten am Sonntag durch die Hönnetalhalle: Es war Frauenkarneval und keine Männer erlaubt – abgesehen von den Kellnern und dem Mann am Klavier. Die Frauengemeinschaft Beckum hatte zur Sitzung unter dem Motto „Das ganze Leben ist ein Spiel“ geladen. Die Kostüme richteten sich natürlich danach, und so gab es Spielkarten, den Joker oder Roulette auf zwei Beinen.

Beckum – Das Organisationsteam um Diana Leibecke, Michaela Baumeister und Kirsten Karius hatte in Zusammenarbeit mit einzelnen Vereinen und Gruppen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Als Moderatorin wurde die gerade zugezogene Katharina „Käthe“ Kaufhold verpflichtet, die damit ihr souveränes Debüt gab. Die Tanzgarde Volkringhausen U16 eröffnete das knapp dreistündige Programm, aber auch die Älteren bekamen ihren Auftritt. Vor der Corona-Pandemie nur zu acht, zählen sie mittlerweile doppelt so viele Mitglieder. Die Hälfte der Mädchen absolvierte also ihren ersten Tanz vor Publikum. Mit Bravour, denn die Zuschauerinnen riefen begeistert nach einer Zugabe, die fulminant gefeiert wurde.

In einem „Jeanslied“ ließ die nächste Gruppe ihren Frust über die wieder modern gewordene Hüftjeans heraus, und die erste Beckumer Profimannschaft im Synchronschwimmen brachte auch ohne Wasser Stil und Grazie auf die Bühne. Den Höhepunkt aber bildete der Ehrengast Cilly Alperscheid. Sie erzählt wie keine andere im Sauerländer Dialekt aus ihrem Leben mit Jupp, Tante Klärchen und „dem dusseligen Düppen“. Zu Hause aneinandergekettet durch die Beschränkungen gab es auch bei Alperscheids die Themen Corona, „PVC-Tests“, Sonntagskaffee nach der 2G-Regel (entweder Geimpft oder Gehen) und die Erziehungsprobleme mit dem „Krotzigen“. Die jecken Damen verlangten selbstverständlich nach mehr, und Cilly ließ sich nicht lange bitten.

Auch ein Auftritt der Tanzgarde fehlte am Sonntag nicht – für viele Mädchen war es der erste Auftritt.
Auch ein Auftritt der Tanzgarde fehlte am Sonntag nicht – für viele Mädchen war es der erste Auftritt. © Vieregge, Stefanie

Die Stimmung war gut, das Kuchenbüfett reichlich und der Saal ausverkauft. Tatsächlich dauerte es keine zwei Wochen, bis alle Karten verkauft waren. Und aufgrund der großen Nachfrage wurde die Anzahl sogar kurzfristig noch von 110 auf 150 Tickets erhöht. Und dennoch tat es den Organisatorinnen sehr leid, dass nicht jeder Wunsch nach einer Karte erfüllt werden konnte. Das wollen sie daher im nächsten Jahr ändern und von vornherein mehr Tickets anbieten.

Fröhliches Gelächter und „Beckum Helau!“ hallten am Sonntag durch die Hönnetalhalle: Zum Motto „Das ganze Leben ist ein Spiel“ sowie einem unterhaltsamen Programm hatten die verkleideten Damen jede Menge Spaß.
Fröhliches Gelächter und „Beckum Helau!“ hallten am Sonntag durch die Hönnetalhalle: Zum Motto „Das ganze Leben ist ein Spiel“ sowie einem unterhaltsamen Programm hatten die verkleideten Damen jede Menge Spaß. © vieregge

Traditionell werden bei der Veranstaltung Spenden für örtliche Projekte gesammelt, in diesem Fall für die Instandsetzung der sanitären Anlagen am Kirchplatz – um auch zukünftig wieder Events in der Dorfmitte planen zu können.

Auch interessant

Kommentare