1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Brunnenplatz ist Besuchermagnet: „Es fehlt an nichts!“

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Das Zelt und der Platz hinter der Volksbank waren gut gefüllt beim Brunnenfest des MGV Amicitia Garbeck am Sonntagabend.
Das Zelt und der Platz hinter der Volksbank waren gut gefüllt beim Brunnenfest des MGV Amicitia Garbeck am Sonntagabend. © Kolossa

Beim Brunnenfest in Garbeck haben die Besucherinnen und Besucher am Sonntag in den Mai getanzt. Dafür stellte der Garbecker Gesangverein seine Qualitäten als Ausrichter unter Beweis.

Garbeck – „Zum inzwischen 16. Mal findet dieses Fest am Brunnen auf dem Platz hinter der Volksbank statt“, erzählte Marcus Eickhoff, Zweiter Vorsitzender. Er und Kassenwart Michael Bathe waren wie auch fast alle anderen Sänger im Einsatz für die Gäste. „Nach unserer musikalischen Begrüßung unter der Leitung Chorleiter Michael Albers haben wir unsere Plätze hinter der Theke und dem Imbissstand eingenommen.“ So stellten die Sangesbrüder ihre Fähigkeiten am Zapfhahn, am Grill oder an der Pfanne unter Beweis. Dass sie sehr gut zu tun hatten, lag an der ausgesprochen großen Zahl der Besucher. „Das große Interesse ist überwältigend“, sagte ein zufriedener Kassenwart Michael Bathe. „Zuletzt wurde dieses Fest im Jahr 2018 ausgerichtet.“

Es war dann auch im Sinne aller, dass man sich endlich wieder am Brunnen treffen konnte. Dort war alles für eine gelungene Feier vorbereitet worden. „Es fehlt an nichts“, lobten die Besucher. „Hier kann man es gut und gerne aushalten.“

Für die musikalische Unterhaltung war die Egerländer-Besetzung des Garbecker Musikvereins mit dem Gesangstrio Lea Severin, Ingo Mettken und Alexander Schulte verpflichtet worden. Und auch wenn in Garbeck am 1. Mai keine Maibaumfeier stattfindet, nachdem die Interessengemeinschaft Garbeck aus personellen Gründen nach vielen Jahren als Ausrichter dafür nicht mehr zur Verfügung stand, so müssen die Garbecker nicht auf ihren Maibaum verzichten. Eickhoff: „Wir Sänger schmücken weiterhin den Maikranz mit den bunten Bändern.“ Damit hat das Dorf was für das Auge – etwas für die anderen Sinne bieten die Sänger seit 1996 beim Brunnenfest.

Auch interessant

Kommentare