Balve - „Das ist unser Imagefilm“, ist Balves Bürgermeister Hubertus Mühling vom Erfolg des neuesten Beitrages zur Schaffung einer Willkommenskultur in seiner Stadt.
Dabei spielt Mühling die Hauptrolle: als Bürgermeister zeigt er einem zwölfjährigen Mädchen die Schönheiten der Hönnestadt.
Dies aber nicht bei einem Stadtspaziergang, sondern auf einer Bürgermeister-Tour zur Höhle, zum Bahnhof, zum Optimum und zur Waldroute. An seiner Seite ist Romy Dalhoff, eine zwölfjährige Attendornerin, die in der RTL-Fernsehserie „Der Lehrer“ ihre ersten Erfahrungen vor der Kamera gemacht hat. „Wir verstehen uns gut“, sagte Mühling am Montag, als der erste Teil des Imagefilms – allerdings ohne die junge Schauspielerin, die erkrankt war – in der Sparkasse vorgestellt wurde.
Kosten bleiben geheim
Die Idee zu diesem Film hatte Stadtmarketinggeschäftsführerin Stephanie Kißmer, die mit Daniel Pütz und Markus Baumeister ein erfahrenes Produktionsteam gewinnen konnte. „Größte Herausforderung war die Finanzierung“, sagte sie zu diesem Projekt. Die Gesamtsumme ließ Kißmer allerdings auch auf Nachfrage offen: „Das war eine enorme Größenordnung, die aber durch Sponsoren gedeckelt wurde.“ Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis gehört dazu als Hauptsponsor, außerdem die Stadt Balve und die Unternehmen Rickmeier, Paul Müller und Balver Zinn.
Für Mike Kernig, Vorstand der Vereinigten Sparkasse, ist dieses Sponsoring etwas ganz Besonderes: „Dieser Film stiftet Identität. Es macht mich stolz, diesen mitzufinanzieren.“
Premiere am 2. Oktober
Die ersten zwei von maximal zehn Imagefilm-Minuten sind bereits fertig. Zu sehen sind in diesen nach einem mit dem „Balver Lied“ unterlegten Flug über die Stadt, die beiden Hauptdarsteller mitten in einer Probe des Festspielvereins zum Märchenmusical „Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“ in der Höhle. Für diese Vorpremiere hatte das Produzentenduo das Material des ersten Drehtages zusammengeschnitten. Weitere sechs sollen bis Juli noch folgen.
Die Öffentlichkeit soll den Film erstmals am 2. Oktober sehen. Die Premiere wird im Rahmen des White-Night-Shopping in der Kundenhalle der Sparkasse an der Hauptstraße statt. „Wir werden den Film kurz und knackig halten“, sagte Markus Baumeister, der mit Daniel Pütz das Drehbuch geschrieben hat.
Es geht nicht nur um Sehenswürdigkeiten
Mit diesem Drehbuch soll sich der Balver Streifen stark von anderen „typischen“ Imagefilmen unterscheiden. Statt nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt ins rechte Licht zu rücken, spielt sich bei dem Film über Balve alles um die zwei Darsteller ab, die an verschiedenen Orten in der Hönnestadt ins Gespräch kommen. „Dieser Film wird anders als andere“, verspricht Hubertus Mühling.
Nach der Fertigstellung sollen Unternehmen die Möglichkeit haben, von ihrer Internetpräsenz auf den Imagefilm zu verlinken, um einen möglichst großen Kreis an Interessierten anzusprechen. Darüber hinaus wird der Film auf Youtube, Facebook und auch auf der Internetseite des Balver Stadtmarketings (www.balverstadtmarketing.de) zu sehen sein.