1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Bärenstark-Förderverein hofft auf neue Mitglieder

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Der Vorstand des Kindergarten-Fördervereins Bärenstark: (von links) Annegret Hesse, Benjamin Scholz, Claudia Neuhaus und Christian Brinkschulte.
Der Vorstand des Kindergarten-Fördervereins Bärenstark: (von links) Annegret Hesse, Benjamin Scholz, Claudia Neuhaus und Christian Brinkschulte. © Kolossa

Der Förderverein Bärenstark hat ein Identitätsproblem, denn von den aktuell 50 Mitgliedern haben nur 26 ihre Kinder im hauseigenen Kindergarten St. Antonius in Beckum. Der Rest sind Fördermitglieder aus dem Dorf.

Balve – „Der Anteil der Kindergarten-Eltern unter den Mitgliedern ist eindeutig zu gering. Dabei könnten wir weitere Mitglieder als Unterstützer gut gebrauchen“, sagte Vereinsvorsitzender Benjamin Scholz während der Jahreshauptversammlung. Doch ein Patentrezept, möglichst viele Eltern der in dieser Kindertageseinrichtung betreuten 63 Mädchen und Jungen auch als Mitglieder bei „Bärenstark“ zu gewinnen, hat auch er nicht. Das Problem sei schon länger bekannt. Scholz: „Es ist so: Der Förderverein stellt die finanziellen Mittel zur Verfügung, damit der Kindergarten so aussieht, wie er jetzt aussieht. Denn das Trampolin und auch das Sonnensegel kommen von uns.“ Jeweils im Jahr 2020 waren diese Sachen angeschafft worden, außerdem ermöglicht der Förderverein immer wieder auch kleinere Anschaffungen.

Das Interesse vieler Kindergarten-Eltern dem Förderverein beizutreten, sei dennoch gering. „Das ist schade. Denn durch die Einnahmen des Vereins werden beispielsweise auch erst Angebote wie der Wahrnehmungskurs oder der Selbstbehauptungskurs ,Stark auch ohne Muckis' möglich“, sagte Scholz.

Eine Matschecke für den Außenbereich

Nächste Fördermaßnahmen sollen die Einrichtung einer Matschecke im Außenbereich und die Anschaffung von Außenspielzeug sein. Kindergartenleiterin Anja Kremer wird mit den Kindern beraten, wie die Neuanschaffungen aussehen sollen. „Und dann entscheiden wir nach Budgetlage, was letztendlich möglich ist“, so Benjamin Scholz. Dabei steht der Vorsitzende im Austausch mit Kassenwartin Claudia Neuhaus sowie Schriftführerin Annegret Hesse und dem 2. Vorsitzenden Christian Brinkschulte.

Gemeinsam planen sie auch die nächsten Aktionen, um die Vereinskasse zu füllen: Am Palmsonntag, 2. April, das Waffelbacken nach der Prozession vor dem Kindergarten, die Mitwirkung beim Maibaumfest am 30. April und den Tag der offenen Tür des Kindergartens am 6. Mai. Am selben Tag findet abends die erste vom Förderverein ausgerichtete Ehrenamtskneipe statt. „Entweder als Außenveranstaltung am Ofen vor der Grundschule, oder bei schlechtem Wetter in der Nikolausstube“, sagte Scholz. Eine weitere Ehrenamtskneipe wird am 23. September gemeinsam mit dem Förderverein der Beckumer Grundschule ausgerichtet. Eventuell wird der Förderverein am Mellener Martinsmarkt mit einem Stand teilnehmen. Stattfinden soll in jedem Fall der eigene Wintermarkt vor dem Kindergarten.

Auch interessant

Kommentare