Ausblick auf Jubiläum und ausgebuchter Ferienspaß

Die Kolpingsfamilie in Garbeck hat im 75. Jahr ihres Bestehens zwar keine neuen Mitglieder gewinnen können, so dass nach drei Todesfällen und vier Austritten jetzt noch 145 Kolpingschwestern und -brüder registriert sind. Dafür ist aber der Kolping-Ferienspaß in der ersten Woche der Sommerferien vom 26. Juni bis 1. Juli bereits komplett ausgebucht.
Garbeck – „Es ist bereits eine Warteliste angelegt worden“, teile Kassenwart Andreas Haarmann während der Jahreshauptversammlung im Hinblick auf den Ferienspaß mit. „Alle 50 Plätze sind vergeben.“ Unter dem Motto: „Mittelalterliches Spektakulum“ wird Mädchen und Jungen bis zwölf Jahren eine Zeitreise in die Epoche zwischen Antike und Neuzeit angeboten.
Bei der Versammlung im Jugendheim standen bis auf Kassenprüferwahlen keine anderen Wahlen an, sondern vielmehr Informationen im Mittelpunkt. „Unsere 75-Jahr-Feier findet im Dezember statt“, berichtete der Vorsitzende Andreas Collard. Ein Referent des Kolping-Diözesanverbandes werde über die Entwicklung der Kolpingsfamilien berichten. Außerdem finde im Mai eine Fahrt zur befreundeten Kolpingfamilie in Dresden statt.
Ein großer Erfolg sei die seit Mai 2022 laufende Kronkorken-Sammel-Aktion. Collard: „Es sind schon rund 85 000 Kronkorken zusammengekommen. Damit wurden bisher zwei Schulpatenschaften in Uganda unterstützt.“ Diese Aktion laufe unbefristet weiter. Ansprechpartner sind Elke Luig (Tel. 0 23 75/18 17), Walburga Vermillion und Franz-Josef Schneider-Vermillion (Tel. 0 23 75/18 78) sowie Willi und Ulrike Schmoll (Tel. 0 23 75/ 2 00 68).
Dass auch die Kolpingsfamilie sich nach dem Schützenfest auf die Schließung der Garbecker Dreikönigskirche wegen Umbaus (wir berichteten) einstellen muss, nahmen alle zur Kenntnis. Der Präses, Dechant Pfarrer Andreas Schulte, erläuterte: „Die Pläne für die Neugestaltung des Kirchen-Innenraums werden am Montag, 15. Mai, ab 19 Uhr in der Kirche vorgestellt.“