Archiv – Balve

Besonderes Oster-Projekt: Backunterricht mit Profis von der Goldbäckerei

Besonderes Oster-Projekt: Backunterricht mit Profis von der Goldbäckerei

Die Siebtklässler der Balver Realschule werden in dieser Woche zu Nachwuchsbäckern. Denn die Mädchen und Jungen bekommen fachmännische Anleitung, wie sie daheim selbst Pizza, aber zukünftig auch Kuchen, süße Brötchen, Hefezöpfe oder auch …
Besonderes Oster-Projekt: Backunterricht mit Profis von der Goldbäckerei
„Wir brauchen diese Flächen“: Hönne soll mehr Raum bekommen

„Wir brauchen diese Flächen“: Hönne soll mehr Raum bekommen

„Ich bin zuversichtlich, dass wir die Anlieger mitnehmen können, sodass wir in unserem Dorf gemeinsam einen Beitrag für den Hochwasserschutz leisten“, fasste Volkringhausens Ortsvorsteher Hubertus Schweitzer (CDU) die Bürgerversammlung zusammen, die …
„Wir brauchen diese Flächen“: Hönne soll mehr Raum bekommen
Ein kleiner Garten in der Kirche in Langenholthausen

Ein kleiner Garten in der Kirche in Langenholthausen

In der Langenholthausener Kirche ist von den Balver Maltesern ein kleiner Garten im Eingangsbereich angelegt worden.
Ein kleiner Garten in der Kirche in Langenholthausen

Abriss für B229n: Diebe auf der Stockmeier-Baustelle

Sanssouci – In der Nacht zum Dienstag machten sich bislang Unbekannte an zwei Baggern zu schaffen, die auf der Baustelle an der Helle stehen.
Abriss für B229n: Diebe auf der Stockmeier-Baustelle

Hochwasserschutz in Langenholthausen: Diese Maßnahmen will die Stadt ergreifen

„Solche massive Schäden durch die Wellingse und Borke sollen sich in Langenholthausen nicht wiederholen!“ Bürgermeister Hubertus Mühling (CDU) blickte am Montagabend in der Sokola.de nochmals auf die verheerende Hochwasser und Starkregenkatastrophe …
Hochwasserschutz in Langenholthausen: Diese Maßnahmen will die Stadt ergreifen

„MalleDiven“: Stadt Balve bietet neues Comedyformat

Auf ein neues Veranstaltungsformat in Balve dürfen sich Comedy-Fans am 9. September freuen. In der Aula der Realschule heißt es dann ab 18 Uhr: Mit Traummann ans Mittelmeer oder mit Oma zur Ostsee? Bier auf Balkonien oder Bacardi auf Bali? Einer für …
„MalleDiven“: Stadt Balve bietet neues Comedyformat

„Nicht den Helden spielen“: Jäger bekommen Tipps zum Umgang mit Wilderern

Jäger sollen nicht den Helden spielen, wenn sie auf Wilderer treffen. Diesen Rat gab während der Jahreshauptversammlung des Hegerings Balve Thomas Wietbüscher, Bezirksbeamter der Polizei in Balve.
„Nicht den Helden spielen“: Jäger bekommen Tipps zum Umgang mit Wilderern

Abrissarbeiten auf Stockmeier-Gelände: Vorarbeiten für Bau der B229n

Die Abrissarbeiten im Bereich der „Helle“ für den Bau der Umgehungsstraße B229n nehmen jetzt richtig Fahrt auf.
Abrissarbeiten auf Stockmeier-Gelände: Vorarbeiten für Bau der B229n

Volkringhauser Friedhofskapelle: Tür-Neugestaltung erst mal vom Tisch

Der Förderverein für den Erhalt der Friedhofskapelle in Volkringhausen hat das Thema „Eingangstür an der Friedhofskapelle neu gestalten“ zurückgestellt. „Es besteht kein aktueller Bedarf, sich der Tür jetzt anzunehmen. Sie funktioniert einwandfrei, …
Volkringhauser Friedhofskapelle: Tür-Neugestaltung erst mal vom Tisch

Hundefreunde zufrieden: Viel Zulauf und neue Angebote

Die Hundefreunde Balve freuen sich über großes Interesse. „In diesem Jahr haben wir 15 neue Mitglieder aufnehmen können“, berichtete der Vorsitzende Mathias Kloos während der Jahreshauptversammlung. „Damit haben wir wieder 218 Vereinsmitglieder.“
Hundefreunde zufrieden: Viel Zulauf und neue Angebote

„Hier gibt es noch großen Nachholbedarf“: Gleichstellungsplan vorgestellt

Das Thema Gendern hat auch die Balver Stadtverwaltung erreicht. Das berichteten die Gleichstellungsbeauftragte Steffi Friske und Matthias Henkel, Bereichsleiter Personal, bei der Vorstellung des Gleichstellungsplans am Mittwoch im Stadtrat.
„Hier gibt es noch großen Nachholbedarf“: Gleichstellungsplan vorgestellt

Mirko Ignatz: Das ist der neue Leiter der VHS Menden-Hemer-Balver

VHS-Verbund: Mirko Ignatz ab Mai neuer Geschäftsführer
Mirko Ignatz: Das ist der neue Leiter der VHS Menden-Hemer-Balver

Wilde Müllkippe am Schieberg: Stadt Balve erstattet Strafanzeige

Über eine wilde Müllkippe wurde Michael Bathe, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, in der vergangenen Woche informiert. „Am Schieberg oberhalb der Schutzhütte wurde Bauschutt abgelagert“, sagte Bathe.
Wilde Müllkippe am Schieberg: Stadt Balve erstattet Strafanzeige

Paukenschlag im Rat: CDU stellt jetzt auch den 2. stellvertretenden Bürgermeister

Politischer Paukenschlag in der Ratssitzung am Mittwochabend. Die Wahl von Susanne Schnadt (UWG) zur neuen 2. stellvertretenden Bürgermeisterin hätte eigentlich nur eine Formsache sein sollen.
Paukenschlag im Rat: CDU stellt jetzt auch den 2. stellvertretenden Bürgermeister

Garbeck als Standort: Einsatz für den Wald der Zukunft

Es ist wieder Betrieb im Jugendgästehaus am ehemaligen Garbecker Bahnhof. „Hier ist unser Projektort, von dem aus wir unsere Arbeiten in den Wäldern in Hemer, Menden und Werdohl aufnehmen“, sagt Natur- und Landschaftspfleger Henning Aulich, einer …
Garbeck als Standort: Einsatz für den Wald der Zukunft

Polit-Promi Volker Kauder hält Vortrag in Balve

Ein Polit-Promi ist mit Volker Kauder der Referent beim nächsten Kolpingforum der Kolpingsfamilie Balve. Kauder (73) war von 1990 bis 2021 Mitglied des Bundestages und von 2005 bis 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Polit-Promi Volker Kauder hält Vortrag in Balve

Längst Realität: Ein T-Shirt aus Holz und Baumwolle

Ein T-Shirt aus Holz und Bio-Baumwolle ist keine Vision, sondern längst Realität. „Das ist dauerhaftes Recycling“, sagte Jörn Hevendehl, Leiter des Regionalforstamts Märkisches Sauerland, am Montagabend vor den Mitgliedern der …
Längst Realität: Ein T-Shirt aus Holz und Baumwolle

Zurück auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit

Die 19 Platzierten des Jedermannschießens der Schießsportgruppe der Balver Schützenbruderschaft St. Sebastian nahmen ihre Preise am Montagabend auf dem Schießstand im Realschulgebäude am Krumpaul in Empfang.
Zurück auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit

Neue Kita am Krumpaul soll im Sommer 2024 stehen

Noch vor dem Beginn der Sommerferien Ende Juni soll ein Teil des ehemaligen Hauptschulgebäudes am Krumpaul in Balve abgerissen werden, um Platz für den Bau einer dreigruppigen Kindertagesstätte zu schaffen.
Neue Kita am Krumpaul soll im Sommer 2024 stehen

„Solche Leute wie Dich braucht man“: Joachim Voigt war 26 Jahre Kassenwart der Garbecker Schützen

Seinen letzten Finanzbericht für die Garbecker Schützen trug Joachim Voigt während der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend im Wirtshaus Syré vor. „Nach 9499 Tagen und 1350 Wochen in 26 Jahren ist jetzt Schluss“, zog er eine ganz persönliche …
„Solche Leute wie Dich braucht man“: Joachim Voigt war 26 Jahre Kassenwart der Garbecker Schützen

Der nächste Leerstand an der Hauptstraße: Technik- und Designstudio schließt

Der nächste Leerstand an der Balver Hauptstraße steht bevor. Markus Busche, Inhaber vom Technik- und Designstudio, hat entschieden: „Wir schließen unser Geschäft zum 30. Juni dieses Jahres, weil wir keine Leute mehr finden.“
Der nächste Leerstand an der Hauptstraße: Technik- und Designstudio schließt

Hochwasserschutz: Stadt stellt erste Planungen vor

Nach dem Hochwasserereignis im Juli 2021 hat die Stadt Balve Planungen in Auftrag gegeben, die die Hochwasser- und Gewässersituation entlang der Hönne untersuchen, um den Hochwasserschutz zu verbessern.
Hochwasserschutz: Stadt stellt erste Planungen vor

KFD Langenholthausen: Diskussion über Austritt aus dem Bundesverband

Um die Zukunft der KFD Langenholthausen mit ihren rund 150 Mitgliedern und einen möglichen Austritt aus dem Bundesverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands ging es am Donnerstagabend im Vereinsheim des TuS Langenholthausen am …
KFD Langenholthausen: Diskussion über Austritt aus dem Bundesverband

„Wir brauchen das ganze Dorf“: In Garbeck wird die 850-Jahr-Feier vorbereitet

Bis zum Dorfjubiläum in Garbeck dauert es zwar noch weit mehr als ein Jahr, die Vorbereitungen für die XXL-Party über drei Tage aber laufen bereits. 850 Jahre Garbeck soll vom 30. August bis 1. September 2024 gefeiert werden.
„Wir brauchen das ganze Dorf“: In Garbeck wird die 850-Jahr-Feier vorbereitet

Unternehmerinnen wollen sich mehr Gehör verschaffen

„Der Märkische Kreis ist noch ein weißer Fleck für den Verband deutscher Unternehmerinnen“, sagte Dr. Marie-Theres Thiell, Vorsitzende des Unternehmerinnen-Landesverband Westfalen. Nach einem Treffen in Balve könnte sich das aber schon bald ändern.
Unternehmerinnen wollen sich mehr Gehör verschaffen

Kommunalpolitik über Jahrzehnte mitbestimmt: Anneliese Schmitz wird 80

Über mehrere Jahrzehnte bestimmte sie die politischen Geschicke in Balve maßgeblich mit, war die erste Frau in der Hönnestadt, die das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters übertragen bekam und leitete zehn Jahre lang den Bauausschuss: Anneliese …
Kommunalpolitik über Jahrzehnte mitbestimmt: Anneliese Schmitz wird 80

Den Balvern fehlt die „Wohlfühlatmosphäre“ in ihrer Stadt

Mehr als 400 Balver machten zu Jahresbeginn mit bei der Bürgerbefragung zur Innenstadt und speziell zum geplanten „Quartier an der Hönne“ auf dem Areal der ehemaligen Hauptschule. 
Den Balvern fehlt die „Wohlfühlatmosphäre“ in ihrer Stadt

Hallenbad: Die nächste Zwangsschließung

Die nächste Zwangspause: Das städtische Hallenbad an der „Murmke“ ist ab sofort wieder einmal für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Hallenbad: Die nächste Zwangsschließung

„Glücksgriff für beide Seiten“

Von der Schule in die Gastronomie: Im Rahmen der Woche der Ausbildung erzählt Johanna Brenscheidt über ihre Berufsfindung und die Ausbildung zur Hotelfachfrau in der Antoniushütte. „Ein Glücksgriff für beide Seiten“, sagt dazu auch Betriebsleiterin …
„Glücksgriff für beide Seiten“

Bärenstark-Förderverein hofft auf neue Mitglieder

Der Förderverein Bärenstark hat ein Identitätsproblem, denn von den aktuell 50 Mitgliedern haben nur 26 ihre Kinder im hauseigenen Kindergarten St. Antonius in Beckum. Der Rest sind Fördermitglieder aus dem Dorf.
Bärenstark-Förderverein hofft auf neue Mitglieder

Zu viele Parkplätze in der City?

Wie viele Parkplätze sind für eine Stadt wie Balve erforderlich? Wie ist die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen der Region aufgestellt? Das Unternehmen Ge-Komm arbeitet derzeit an einem Parkplatzkonzept für die Innenstadt - und stellte den …
Zu viele Parkplätze in der City?

Sokola.de: Vorsmann kein Geschäftsführer mehr

Das Jahr 2022 war ein erfolgreiches für den Verein Sokola.de, der unter diesem Namen seit 2014 die frühere Grundschule in Langenholthausen als Begegnungszentrum betreibt, das Gebäude seitdem umfangreich umgebaut hat.
Sokola.de: Vorsmann kein Geschäftsführer mehr

Plan geht auf: Beckumer Schützen unter neuer Führung

Er wolle einem Jüngeren Platz machen, hatte der selbst erst 44-jährige 1. Vorsitzender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Beckum, Markus Baumeister, gesagt. Durch ein eindeutiges Votum setzten die Mitglieder dieses Vorhaben in die Tat um: Der …
Plan geht auf: Beckumer Schützen unter neuer Führung

Waldeslust-Vereinsheim doch noch zu retten?

Das Votum im Ausschuss Umwelt, Stadtentwicklung, Bau am Dienstagabend war deutlich: 13 der 14 Mitglieder sprachen sich für einen Abriss des in der Auflösung befindlichen Geselligkeitsvereins Waldeslust am Dompeweg in Beckum aus.
Waldeslust-Vereinsheim doch noch zu retten?

Neujahrssänger spenden für besonderes Hilfsprojekt

830 Euro für den guten Zweck: Den Erlös des Neujahrssingens am 1. Januar in Mellen übergaben mit Markus Blöink und Philipp Köster zwei der Neujahrssänger jetzt an Axel Stüken aus Hemer.
Neujahrssänger spenden für besonderes Hilfsprojekt