Die 19 Platzierten des Jedermannschießens der Schießsportgruppe der Balver Schützenbruderschaft St. Sebastian nahmen ihre Preise am Montagabend auf dem Schießstand im Realschulgebäude am Krumpaul in Empfang.
Noch vor dem Beginn der Sommerferien Ende Juni soll ein Teil des ehemaligen Hauptschulgebäudes am Krumpaul in Balve abgerissen werden, um Platz für den Bau einer dreigruppigen Kindertagesstätte zu schaffen.
„Solche Leute wie Dich braucht man“: Joachim Voigt war 26 Jahre Kassenwart der Garbecker Schützen
Seinen letzten Finanzbericht für die Garbecker Schützen trug Joachim Voigt während der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend im Wirtshaus Syré vor. „Nach 9499 Tagen und 1350 Wochen in 26 Jahren ist jetzt Schluss“, zog er eine ganz persönliche …
Der nächste Leerstand an der Hauptstraße: Technik- und Designstudio schließt
Der nächste Leerstand an der Balver Hauptstraße steht bevor. Markus Busche, Inhaber vom Technik- und Designstudio, hat entschieden: „Wir schließen unser Geschäft zum 30. Juni dieses Jahres, weil wir keine Leute mehr finden.“
Hochwasserschutz: Stadt stellt erste Planungen vor
Nach dem Hochwasserereignis im Juli 2021 hat die Stadt Balve Planungen in Auftrag gegeben, die die Hochwasser- und Gewässersituation entlang der Hönne untersuchen, um den Hochwasserschutz zu verbessern.
KFD Langenholthausen: Diskussion über Austritt aus dem Bundesverband
Um die Zukunft der KFD Langenholthausen mit ihren rund 150 Mitgliedern und einen möglichen Austritt aus dem Bundesverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands ging es am Donnerstagabend im Vereinsheim des TuS Langenholthausen am …
„Wir brauchen das ganze Dorf“: In Garbeck wird die 850-Jahr-Feier vorbereitet
Bis zum Dorfjubiläum in Garbeck dauert es zwar noch weit mehr als ein Jahr, die Vorbereitungen für die XXL-Party über drei Tage aber laufen bereits. 850 Jahre Garbeck soll vom 30. August bis 1. September 2024 gefeiert werden.
Unternehmerinnen wollen sich mehr Gehör verschaffen
„Der Märkische Kreis ist noch ein weißer Fleck für den Verband deutscher Unternehmerinnen“, sagte Dr. Marie-Theres Thiell, Vorsitzende des Unternehmerinnen-Landesverband Westfalen. Nach einem Treffen in Balve könnte sich das aber schon bald ändern.
Kommunalpolitik über Jahrzehnte mitbestimmt: Anneliese Schmitz wird 80
Über mehrere Jahrzehnte bestimmte sie die politischen Geschicke in Balve maßgeblich mit, war die erste Frau in der Hönnestadt, die das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters übertragen bekam und leitete zehn Jahre lang den Bauausschuss: Anneliese …
Den Balvern fehlt die „Wohlfühlatmosphäre“ in ihrer Stadt
Mehr als 400 Balver machten zu Jahresbeginn mit bei der Bürgerbefragung zur Innenstadt und speziell zum geplanten „Quartier an der Hönne“ auf dem Areal der ehemaligen Hauptschule.
Von der Schule in die Gastronomie: Im Rahmen der Woche der Ausbildung erzählt Johanna Brenscheidt über ihre Berufsfindung und die Ausbildung zur Hotelfachfrau in der Antoniushütte. „Ein Glücksgriff für beide Seiten“, sagt dazu auch Betriebsleiterin …
Der Förderverein Bärenstark hat ein Identitätsproblem, denn von den aktuell 50 Mitgliedern haben nur 26 ihre Kinder im hauseigenen Kindergarten St. Antonius in Beckum. Der Rest sind Fördermitglieder aus dem Dorf.
Wie viele Parkplätze sind für eine Stadt wie Balve erforderlich? Wie ist die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen der Region aufgestellt? Das Unternehmen Ge-Komm arbeitet derzeit an einem Parkplatzkonzept für die Innenstadt - und stellte den …
Das Jahr 2022 war ein erfolgreiches für den Verein Sokola.de, der unter diesem Namen seit 2014 die frühere Grundschule in Langenholthausen als Begegnungszentrum betreibt, das Gebäude seitdem umfangreich umgebaut hat.
Plan geht auf: Beckumer Schützen unter neuer Führung
Er wolle einem Jüngeren Platz machen, hatte der selbst erst 44-jährige 1. Vorsitzender der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Beckum, Markus Baumeister, gesagt. Durch ein eindeutiges Votum setzten die Mitglieder dieses Vorhaben in die Tat um: Der …
Das Votum im Ausschuss Umwelt, Stadtentwicklung, Bau am Dienstagabend war deutlich: 13 der 14 Mitglieder sprachen sich für einen Abriss des in der Auflösung befindlichen Geselligkeitsvereins Waldeslust am Dompeweg in Beckum aus.
Neujahrssänger spenden für besonderes Hilfsprojekt
830 Euro für den guten Zweck: Den Erlös des Neujahrssingens am 1. Januar in Mellen übergaben mit Markus Blöink und Philipp Köster zwei der Neujahrssänger jetzt an Axel Stüken aus Hemer.
In der Pension Waltermann an der Sankt-Johannes-Straße in Balve könnten schon bald Flüchtlinge untergebracht werden. Die Pension steht seit dem Tod von Inhaberin Maria Waltermann leer.
In den vergangenen Tagen wurden im Bereich der „Sieben Jungfrauen“ im Hönnetal viele Bäume gefällt. Darunter waren Eschen, aber auch Buchen. In den sozialen Netzwerken beklagten viele Balver das Verschwinden der Bäume und kritisierten die Fällaktion.