„Ich helfe weiter, wo ich kann“: Balver verteilt Suppe und Tee im Erdbebengebiet
Er verteilte Suppe und Tee, half beim Verladen von Hilfsgütern und erlebte hautnah die dramatischen Folgen des Erdbebens in der Türkei: Der Wunsch Özkan Gülers, vor Ort einen Beitrag zur Hilfe für die Erdbebenopfer zu leisten, ging vor zwei Wochen …
„Ich habe noch Angstzustände“: Stalking-Opfer des Angeklagten sagen aus
Mit den Zeugenaussagen seiner Mutter und zweier Frauen, die der Angeklagte gestalkt haben soll, ging der Brandstifterprozess vor dem Landgericht Arnsberg gegen einen Balver am Montag weiter.
Mellener sind sich einig: Landmarkt muss erhalten bleiben
Der Landmarkt in Mellen muss auch nach dem Pächterwechsel ab dem 1. Juni als öffentliche Institution erhalten bleiben. Darin waren sich bei der Dorfversammlung am Donnerstag alle einig. Allerdings: Einen Zuschuss aus der Dorfkasse zur Pacht werde es …
Abschluss mit Autorin: Schüler entdecken die Lust am Schreiben
Sie haben den Spaß am Schreiben entdeckt und ihre eigene Geschichten zu Papier gebracht: Mit dem Vortrag ihrer Werke fand die Schreibwerkstatt in der Balver Bücherei für die Kinder und Jugendlichen ihren Höhepunkt.
Sohn kommt auf der Flucht zur Welt: Ukrainisches Paar berichtet vom Krieg
Es liegen etwa 2000 Kilometer zwischen Charkiw in der Ukraine und Balve im Hönnetal. „Charkiw war unsere Heimat, hier in Deutschland ist unsere neue Heimat“, erzählt Valerii. Ihren Nachnamen will sie aus Sorge um die Sicherheit ihrer Verwandtschaft …
Beginn der Fastenzeit: Dechant Schulte teilt Aschenkreuze aus
Das Aschenkreuz wurde am Aschermittwoch an die katholischen Christen in Balve ausgeteilt. „Dieser Tag ist eine Nahtstelle, denn er trennt zwei Welten voneinander: den Karneval von der Fastenzeit“, sagte dazu Dechant Andreas Schulte in der Balver …
Kapazitäten erschöpft: Stadt schafft weiteren Wohnraum für Kriegsflüchtlinge
Die Stadt Balve stößt mit ihren Kapazitäten für die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge an ihre Grenzen. Angesichts stetiger Zuweisungen durch die Bezirksregierung Arnsberg wird der Platz knapp für die ankommenden Familien.
ESC-Traum erneut geplatzt: Sänger aus dem MK scheitert knapp
Für den großen Wurf hat es einmal mehr nicht gereicht. Dennoch verbucht der Garbecker Hobbysänger Christopher Grevener den weiteren musikalischen Ausflug nach San Marino als positive Erfahrung.
Ortsvorsteher lehnt Vorschlag ab: Kein Geld für den Landmarkt
Der Landmarkt als Versammlungs- und Begegnungsstätte in Balve-Mellen hat seine Bedeutung für das Dorf. „Es ist so: Man braucht einen Ort, wo man sich treffen kann“, sagt Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt (CDU).
Termin steht endlich: Vorarbeiten für B229n beginnen
Lange hat es gedauert, der Starttermin musste mehrfach verschoben werden, doch im nächsten Monat sollen die Vorarbeiten für den Bau der Umgehungsstraße B229n zwischen Sanssouci und Wocklum endlich beginnen.
Auch an Rosenmontag wurde in Garbeck noch einmal ordentlich gefeiert: Die „große Wirtshaussause“ im Syré ließen sich die Jecken nicht entgehen. Hier gibt‘s die Fotos:
Start in die Fastenzeit: Aschenkreuz wird ausgeteilt
Am Aschermittwoch, 22. Februar, ist das närrische Treiben vorbei. Dann beginnt die 40-tägige Buß- und Fastenzeit, in der sich die Christen an die Vergänglichkeit des Seins in den Messfeiern zu Beginn der Fastenzeit erinnern.
70 Jahre alte Karnevals-Tradition: Eine Sache darf nicht fehlen
Dass in Mellen eine etwa 70 Jahre alte Tradition weiter aufrechterhalten wird, stimmt alle zufrieden. Der Kinderkarneval, seit den 50er Jahren von der Volksschule in Mellen ausgerichtet, danach von der KFD Mellen und seit vier Jahren von einer …
„Das ist eine Mega-Party“: 900 Gäste feiern Karneval in Garbeck - mit Galerie
„Das ist eine Mega-Party“, brachte Besucherin Romy die große Karnevalsveranstaltung in der Gar- becker Schützenhalle am Samstag auf den Punkt. Der TV Sauerlandia richtete diese wieder aus – und hatte zum zweiten Mal das Motto „Garbeck mal anders… …
Am Sonntagnachmittag ist es auf der Mendener Straße (B515) zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein mit vier Personen besetzter Kleinwagen überschlug sich. Mit an Bord war auch ein Kind.
Ende 2021 freuten sich Stefanie und Charly Röttinger noch darauf, als Pächter den Mellener Landmarkt übernehmen zu dürfen - Ende Mai ist nun schon wieder Schluss. Der Pachtvertrag wird aufgelöst, eine Nachfolgereglung gesucht.
Die evangelische Kirchengemeinde Balve hat eine neue Jugendreferentin: Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde Doreen Wahl in ihr Amt eingeführt und steht der Gemeinde nun mit 20 Wochenstunden zur Verfügung.
Den Verantwortlichen des Katholischen Pastoralverbunds stehen schwierige Entscheidungen bevor. Nach Vorgaben des Erzbistums Paderborn werden sie sich langfristig von mehreren Immobilien trennen müssen.
Weiberfastnacht gefeiert wurde in Balve am Donnerstag im Haus Drei Könige. Mit zu den ersten Gäste gehörten einige Mitarbeiter des Rathauses, die auf diese Weise ihre Mittagspause verbrachten.
Brandstifter-Prozess: Videos, Nachrichten und Fotos belasten Balver schwer
Die Beweisaufnahme gegen einen 41-jährigen Balver, der für sieben Brände von Holzstapeln im Stadtgebiet im Zeitraum vom 15. Februar bis 26. September 2022 verantwortlich sein soll, hat am Mittwoch vor der 4. Strafkammer des Landgerichts Arnsberg …
Der Widerstand in der Region gegen die Realisierung des Projekts 46sieben (Lückenschluss der Autobahn 46 zwischen Hemer und Menden und Weiterbau der Bundesstraße 7 bis Neheim) wächst weiter.
Babywald: Bäumchen nun auch für „auswärtige“ Babys
Der Balver Babywald erfreut sich großer Beliebtheit und stößt immer wieder auch bei Auswärtigen auf großes Interesse. Auf diese Nachfragen möchte man vonseiten der Verantwortlichen in Mellen nun reagieren.
Viele Bahnreisende, die die Hönnetalbahn (RB 54) nutzen, zeigen sich derzeit verwundert. Zwar fahren die Züge auf dem Streckenabschnitt zwischen Fröndenberg und Neuenrade endlich wieder nach Fahrplan, aber der Schienenersatzverkehr mit Bussen ist …
90 Jahre nach dem Bau ihrer ersten eigenen Kirche in Balve wird die Evangelische Kirchengemeinde ihre Pfarrstelle verlieren. Für die Zeit nach dem Weggang der Pfarrerin hat das Presbyterium jedoch eine Lösung gefunden, die es der Gemeinde am Sonntag …
Die besten Bilder zum Frauenkarneval in Langenholthausen: 150 Närrinnen feiern
Der Countdown zum Frauenkarneval in Langenholthausen war am Freitag schon sehnsüchtig erwartet worden: „Wir können wieder feiern“, jubelten denn auch die Närrinnen in der voll besetzten Aula der Sokola.de, die der Einladung der KFD zur Frauensitzung …
Erste Karnevalsparty nach Corona ‒ zwei Originale treten ab
Zwei Mal mussten die Karnevalisten in Volkringhausen aufgrund der Corona-Pandemie passen, jetzt durften sie endlich wieder närrisch werden. Die Stimmung war bestens. Zwei Originale des Volkringhausener Karnevals absolvierten allerdings ihren letzten …
Sieben Brände gelegt: Balver muss sich verantworten
Das Gerichtsverfahren gegen einen 41-jährigen Balver, dem Brandstiftung an sieben Holzstapeln in Balve im Zeitraum 15. Februar bis 26. September vorgeworfen wird, hat vor dem Landgericht Arnsberg begonnen.
Osterfeuer: Anmeldungen bei der Stadt ab sofort möglich
Es ist zwar noch etwas Zeit, bis das Osterfeuer am Ostersonntag, 9. April, um 20 Uhr auf der Wiese am Wachtloh entzündet wird, doch die dafür zuständige Kolpingsfamilie aus Balve weiß: Es wird wieder ein prächtiger Holzstoß werden.
2,5 Millionen Euro: Finanzierung für Solarpark im MK steht
Die Finanzierung steht. Für den Solarpark in Balve-Mellen hat die Dorfenergiegenossenschaft alle 1000 Anteile verkauft und damit die benötigten 2,5 Millionen Euro für die Realisierung des Projekts zusammen.