Archiv – Balve

„Ich helfe weiter, wo ich kann“: Balver verteilt Suppe und Tee im Erdbebengebiet

„Ich helfe weiter, wo ich kann“: Balver verteilt Suppe und Tee im Erdbebengebiet

Er verteilte Suppe und Tee, half beim Verladen von Hilfsgütern und erlebte hautnah die dramatischen Folgen des Erdbebens in der Türkei: Der Wunsch Özkan Gülers, vor Ort einen Beitrag zur Hilfe für die Erdbebenopfer zu leisten, ging vor zwei Wochen …
„Ich helfe weiter, wo ich kann“: Balver verteilt Suppe und Tee im Erdbebengebiet
„Ich habe noch Angstzustände“: Stalking-Opfer des Angeklagten sagen aus

„Ich habe noch Angstzustände“: Stalking-Opfer des Angeklagten sagen aus

Mit den Zeugenaussagen seiner Mutter und zweier Frauen, die der Angeklagte gestalkt haben soll, ging der Brandstifterprozess vor dem Landgericht Arnsberg gegen einen Balver am Montag weiter.
„Ich habe noch Angstzustände“: Stalking-Opfer des Angeklagten sagen aus
Schützen erhöhen Mitgliedsbeitrag

Schützen erhöhen Mitgliedsbeitrag

Bei den Hubertus-Schützen gibt es einige Neuigkeiten.
Schützen erhöhen Mitgliedsbeitrag

Mellener sind sich einig: Landmarkt muss erhalten bleiben

Der Landmarkt in Mellen muss auch nach dem Pächterwechsel ab dem 1. Juni als öffentliche Institution erhalten bleiben. Darin waren sich bei der Dorfversammlung am Donnerstag alle einig. Allerdings: Einen Zuschuss aus der Dorfkasse zur Pacht werde es …
Mellener sind sich einig: Landmarkt muss erhalten bleiben

Abschluss mit Autorin: Schüler entdecken die Lust am Schreiben

Sie haben den Spaß am Schreiben entdeckt und ihre eigene Geschichten zu Papier gebracht: Mit dem Vortrag ihrer Werke fand die Schreibwerkstatt in der Balver Bücherei für die Kinder und Jugendlichen ihren Höhepunkt.
Abschluss mit Autorin: Schüler entdecken die Lust am Schreiben

Sohn kommt auf der Flucht zur Welt: Ukrainisches Paar berichtet vom Krieg

Es liegen etwa 2000 Kilometer zwischen Charkiw in der Ukraine und Balve im Hönnetal. „Charkiw war unsere Heimat, hier in Deutschland ist unsere neue Heimat“, erzählt Valerii. Ihren Nachnamen will sie aus Sorge um die Sicherheit ihrer Verwandtschaft …
Sohn kommt auf der Flucht zur Welt: Ukrainisches Paar berichtet vom Krieg

Beginn der Fastenzeit: Dechant Schulte teilt Aschenkreuze aus

Das Aschenkreuz wurde am Aschermittwoch an die katholischen Christen in Balve ausgeteilt. „Dieser Tag ist eine Nahtstelle, denn er trennt zwei Welten voneinander: den Karneval von der Fastenzeit“, sagte dazu Dechant Andreas Schulte in der Balver …
Beginn der Fastenzeit: Dechant Schulte teilt Aschenkreuze aus

Kapazitäten erschöpft: Stadt schafft weiteren Wohnraum für Kriegsflüchtlinge

Die Stadt Balve stößt mit ihren Kapazitäten für die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge an ihre Grenzen. Angesichts stetiger Zuweisungen durch die Bezirksregierung Arnsberg wird der Platz knapp für die ankommenden Familien.
Kapazitäten erschöpft: Stadt schafft weiteren Wohnraum für Kriegsflüchtlinge

„Teufelspfad“ verliert seinen Schrecken

Balves Revierförster Richard Nikodem hat in der vergangenen Woche dafür gesorgt, dass der „Teufelspfad“ seinen Schrecken verliert.
„Teufelspfad“ verliert seinen Schrecken

ESC-Traum erneut geplatzt: Sänger aus dem MK scheitert knapp

Für den großen Wurf hat es einmal mehr nicht gereicht. Dennoch verbucht der Garbecker Hobbysänger Christopher Grevener den weiteren musikalischen Ausflug nach San Marino als positive Erfahrung.
ESC-Traum erneut geplatzt: Sänger aus dem MK scheitert knapp

Ortsvorsteher lehnt Vorschlag ab: Kein Geld für den Landmarkt

Der Landmarkt als Versammlungs- und Begegnungsstätte in Balve-Mellen hat seine Bedeutung für das Dorf. „Es ist so: Man braucht einen Ort, wo man sich treffen kann“, sagt Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt (CDU).
Ortsvorsteher lehnt Vorschlag ab: Kein Geld für den Landmarkt

Termin steht endlich: Vorarbeiten für B229n beginnen

Lange hat es gedauert, der Starttermin musste mehrfach verschoben werden, doch im nächsten Monat sollen die Vorarbeiten für den Bau der Umgehungsstraße B229n zwischen Sanssouci und Wocklum endlich beginnen.
Termin steht endlich: Vorarbeiten für B229n beginnen

„Große Wirtshaussause“ in Garbeck

Auch an Rosenmontag wurde in Garbeck noch einmal ordentlich gefeiert: Die „große Wirtshaussause“ im Syré ließen sich die Jecken nicht entgehen. Hier gibt‘s die Fotos:
„Große Wirtshaussause“ in Garbeck

Start in die Fastenzeit: Aschenkreuz wird ausgeteilt

Am Aschermittwoch, 22. Februar, ist das närrische Treiben vorbei. Dann beginnt die 40-tägige Buß- und Fastenzeit, in der sich die Christen an die Vergänglichkeit des Seins in den Messfeiern zu Beginn der Fastenzeit erinnern.
Start in die Fastenzeit: Aschenkreuz wird ausgeteilt

70 Jahre alte Karnevals-Tradition: Eine Sache darf nicht fehlen

Dass in Mellen eine etwa 70 Jahre alte Tradition weiter aufrechterhalten wird, stimmt alle zufrieden. Der Kinderkarneval, seit den 50er Jahren von der Volksschule in Mellen ausgerichtet, danach von der KFD Mellen und seit vier Jahren von einer …
70 Jahre alte Karnevals-Tradition: Eine Sache darf nicht fehlen

Kinderkarneval in Eisborn

Kinderkarneval in Eisborn

„Das ist eine Mega-Party“: 900 Gäste feiern Karneval in Garbeck - mit Galerie

„Das ist eine Mega-Party“, brachte Besucherin Romy die große Karnevalsveranstaltung in der Gar- becker Schützenhalle am Samstag auf den Punkt. Der TV Sauerlandia richtete diese wieder aus – und hatte zum zweiten Mal das Motto „Garbeck mal anders… …
„Das ist eine Mega-Party“: 900 Gäste feiern Karneval in Garbeck - mit Galerie

Kind an Bord: Auto überschlägt sich auf B515

Am Sonntagnachmittag ist es auf der Mendener Straße (B515) zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein mit vier Personen besetzter Kleinwagen überschlug sich. Mit an Bord war auch ein Kind.
Kind an Bord: Auto überschlägt sich auf B515

Das sind die schönsten Bilder vom Karneval in Garbeck

Beste Stimmung herrschte am Samstag beim Karneval in Garbeck. In diesem Rahmen wurden auch die besten Kostüme ausgezeichnet.
Das sind die schönsten Bilder vom Karneval in Garbeck

Landmarkt: Gesucht wird ein „Macher“

Ende 2021 freuten sich Stefanie und Charly Röttinger noch darauf, als Pächter den Mellener Landmarkt übernehmen zu dürfen - Ende Mai ist nun schon wieder Schluss. Der Pachtvertrag wird aufgelöst, eine Nachfolgereglung gesucht.
Landmarkt: Gesucht wird ein „Macher“