„Nicht mit dem Finger auf die Jugendlichen zeigen“: Nils Haarmann über seinen Job als Sozialarbeiter
Balve – Nils Haarmann (29) aus Sundern hat sich eingelebt als neuer Sozialarbeiter in Balve. Seit September ist der studierte Sozialarbeiter bei der Stadt Balve angestellt und verstärkt das Team im Jugendzentrum um Christian Wulf und Katharina …
Überholmanöver geht schief: 30.000 Euro Schaden und ein Verletzter
Ein verletzter Autofahrer aus Balve und rund 30 000 Euro Sachschaden. Das ist die Bilanz eines Unfalls, den ein Werdohler mit einem missglückten Überholmanöver in Menden-Oberrödinghausen verursachte.
Hönnetalradweg: Alternativroute spart problematischen Bereich aus
Bereits 2007 haben sich die Bürgermeister von Neuenrade, Balve, Menden und Fröndenberg dafür ausgesprochen, einen Hönnetal-Radweg entlang des Flusses von der Quelle der Hönne in Neuenrade bis zur Mündung in die Ruhr in Fröndenberg zu realisieren. …
Informativer Blick auf Mellen von der Aussichtsplattform
Ein Blick auf Mellen von der Aussichtsplattform lohnt sich immer. Davon sind die Mellener überzeugt, die sich auch von Regen nicht abschrecken lassen, dort einen Ortstermin durchzuführen.
Windräder in Balve: Investor hofft auf schnellen Baustart
Wenn es nach Investor Klaus Schulze Langenhorst geht, sollen die drei geplanten Windräder im Bereich des Balver Waldes in Richtung Leveringhausen schnell realisiert werden. Ob es wirklich so kommt, bleibt allerdings abzuwarten.
Nationales Naturmonument Hönnetal: Die Diskussion ist eröffnet
Wird aus dem Hönnetal ein Nationales Naturmonument? Nachdem ein bekannter Höhlenforscher diesen Vorschlag geäußert hat, ist die Diskussion jetzt eröffnet.
Dechant Schulte zum Queer-Outing: „Es darf nicht sein, dass sich Menschen verstecken müssen“
Mit der Initiative „#OutInChurch“ und den Missbrauchsfällen ist die Katholische Kirche derzeit einmal mehr in den Schlagzeilen. Das spürt auch Pfarrer Andreas Schulte, Dechant im Dekanat Märkisches Sauerland mit mehr als 70.000 Katholiken.
Der Mythos Dreikönigsgrill lebt weiter: Auch wenn Pächterin Maria Zacharis Ende Februar nach 37 Jahren hinter der Imbisstheke an der Hauptstraße in den Ruhestand gehen wird, ist der Fortbestand des Grills gesichert.
Corona: Schützenwesen läuft in Balve weiter nur auf Sparflamme
Nach wie vor läuft das Schützenwesen im Stadtgebiet auf Sparflamme. Die Corona-Pandemie erlaubt nur das Nötigste wie die Instandhaltung der Höhle als Heimstatt der Balver Schützen und der Schützenhallen in den anderen Ortsteilen.
Das Hönnetal als Nationales Naturmonument? Experte sieht Chancen
Balve – Wird aus dem Hönnetal ein Nationales Naturmonument? Das zumindest schlägt Höhlenforscher Stefan Voigt vor, der dem Hönnetal großes Potenzial attestiert.
Vandalismus und Müll an der Grundschule: Stadt hat Lösung gefunden
Der Bereich rund um die Balver Grundschule ist in der Pandemie zu einem Treffpunkt für Jugendliche geworden. Immer wieder hat es dort Probleme mit Vandalismus und Vermüllung gegeben. Jetzt hofft die Stadt eine Lösung gefunden zu haben.
Trotz hoher Corona-Zahlen: Festspielverein blickt zuversichtlich auf 2022
2020 und 2021 musste der Festspielverein Balver Höhle seine Saison in der Balver Höhle coronabedingt jeweils ausfallen lassen. Eine Absage der 2022er-Saison ist derzeit trotz hoher Corona-Zahlen kein Thema.
Gemeindereferentin Elke Luig geht nach 40 Jahren in den Ruhestand
40 Jahre war Elke Luig als Gemeindereferentin im Pastoralverbund Balve-Hönnetal im Balver Stadtgebiet, aber auch in Küntrop, Affeln, Altenaffeln und Blintrop tätig.
Aktive Zustimmung nötig: 45.000 Sparkassen-Kunden von Änderung betroffen
Kunden von Geldinstituten müssen allen Veränderungen der Geschäftsbedingungen aktiv zustimmen: Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes macht auch der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis eine Menge Arbeit.
Eurovision Song Contest mit Beteiligung aus dem MK? Entscheidung gefallen
Der 66. Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Turin findet ohne Garbecker Beteiligung statt. „Ich bin leider knapp ausgeschieden“, sagte Christopher Grevener im Gespräch mit der Redaktion.