Das Programm steht: Endlich wieder Stadtfest in Balve
Am Wochenende 10./11. September darf in Balve endlich wieder Stadtfest gefeiert werden. Zuletzt 2018 hatte sich der Bereich vom Rathaus bis zum Drostenplatz in eine Feiermeile verwandelt. Dann kam Corona und das 2020er-Stadtfest musste ersatzlos …
Für Oldtimer-Fans ein Muss: Klassikertreffen in Binolen
Binolen war am Sonntag einmal mehr das Ziel für Biker aus der Region und teilweise auch darüber hinaus. Denn der Motorradclub Sauerland veranstaltete sein Klassikertreffen.
Waldbrand in Balve: Polizei geht von Brandstiftung aus
Nach dem Brand im Balver Wald oberhalb des Bahnhofs in der Nacht von Samstag auf Sonntag dauern die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache an. „Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt von Brandstiftung aus“, sagte Polizeisprecher Christof Hüls am Montag …
Balver Schützen: Fest-Abrechung erstmals in neuem Format
Joel Jerome van Meegen ist der neue Jungschützenkönig der Balver St.-Sebastian-Bruderschaft. Mit dem 61. Schuss sicherte sich van Meegen am Samstagnachmittag den Titel für die nächsten Monate.
Waldbrand im Bereich Baumberg: Feuerwehr über Stunden im Einsatz
Meterhohe Flammen schlugen in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus dem Balver Wald oberhalb des Bahnhofs. Zwei große Holzpolter brannten lichterloh. Erst im Frühjahr hatten nicht weit entfernt ebenfalls Holzpolter gebrannt. Damals war es …
An die frische Luft verlegt hatten am Freitag die Grundschulen Balve und Garbeck den Unterricht für ihre Viertklässler. „Herzlich willkommen zu den Waldjugendspielen“, sagte dazu Förster Richard Nikodem, der 94 Mädchen und Jungen am Schieberg …
Carsharing, Busse, die auf Anforderung kommen und autonom fahrende E-Autos: Wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte, wird in einem besonderen Projekt simuliert.
Nach Krankenhaus-Brand fing alles an: Löschgruppe-Balve feiert 100-Jähriges
100 Jahre alt wird 2022 die Löschgruppe Balve der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses besondere Jubiläum wird am Samstag, 3. September, groß in der Balver Höhle gefeiert. Damit fällt die Party fast genau auf den Gründungstag, den 8. September 1922.
Große Bühne für die Jungschützen: Balver rechnen ihr Schützenfest ab
Die Schützenfest-Abrechnung der Bruderschaft St. Sebastian Balve am Samstag, 27. August, findet in diesem Jahr in anderer Form als bislang gewohnt statt. Erstmals werden an diesem Tag die Jungschützen ihren neuen König ausschießen.
Echte „Wundertüte“: Andreas Kolarik erkundet neuentdeckte Höhle
Auch rund neun Monate nach der Entdeckung der Höhle „Grabenponor“ im Hönnetal in Hemer-Brockhausen ist Andreas Kolarik, Vorsitzender des Naturhistorischen Vereins Hönnetal, noch immer begeistert von dem Fund.
In Volkringhausen feiert der Tischtennisverein 50. Geburtstag. Die Gründer schwelgen in Erinnerungen. Der Verein ist ausgesprochen gut vernetzt im Dorf.
Dürre und Trockenheit: Landwirte fürchten um ihre Ernte
Der Hitze- und Dürresommer 2022 hinterlässt auch in Balve deutliche Spuren. Der Wasserpegel der Hönne sinkt immer weiter, in größeren Teilbereichen ist der Fluss bereits komplett trockengefallen.
Heizen wird teurer – wer es im Winter zu Hause weiterhin angenehm warm haben will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen, um die Rechnung zu bezahlen.
Schließung des Hallenbades: Personalengpass besteht weiterhin
Die personellen Probleme sind weiterhin nicht gelöst: Weil noch immer qualifiziertes Aufsichtspersonal fehlt, muss das Balver Murmke-Hallenbad einmal mehr zwangsweise für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen werden. Diesmal für den Zeitraum 8. …