Nach einem schweren Unfall mit vier Verletzten war die Landesstraße 686 zwischen Langenholthausen und Amecke am Samstagabend für rund drei Stunden komplett gesperrt. Der Fahrer stand möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten. Für die …
Regentschaft des letzten Corona-Königspaares in Balve geht zu Ende
Auch für Christian und Sabine Becker aus Mellen sind die Tage mittlerweile gezählt: Sie sind das letzte Corona-Schützenkönigspaar im Balver Stadtgebiet, das noch seit 2019 im Amt ist.
Arbeitslosenzahlen: Eine Stadt sticht positiv hervor
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Märkischen Kreis im Juli gegenüber Juni gestiegen. Insgesamt seien bis zum Monatsende 14 745 Personen arbeitslos gemeldet gewesen, teilte die Agentur für Arbeit am Freitag mit. Verglichen mit den Zahlen des …
Radweg von Langenholthausen zur Sorpe: Bau verzögert sich weiter
Zwei Radwege sollen künftig vom Balver Stadtgebiet bis zum Sorpesee führen. Während nach acht Jahren Vorlaufzeit der erste Spatenstich für den Radweg von Mellen bis zur Sorpe am Donnerstag erfolgte, steht der Baubeginn für den Radweg von …
Brand in Garage: Feuerwehr mit großem Aufgebot im Einsatz
In Balve ist am frühen Samstagmorgen in einer Garage ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit einem großen Aufgebot aus. Insgesamt waren mehr als 50 Brandbekämpfer im Einsatz.
Kultrock-Festival in der Höhle: Alle 1400 Tickets verkauft
Die lange Corona-Zwangspause endet am Samstag, 13. August. An diesem Tag beginnt um 17.15 Uhr das nächste „German Kult Rock“-Festival in der Balver Höhle. „Endlich“, freut sich Veranstalter Guido Simm auf die elfte Auflage dieses Events.
Spatenstich für Radweg zur Sorpe: Neue Verbindung entlang der Kreisstraße 34
Lange acht Jahre dauerten Diskussion und Planung, bevor am Donnerstag endlich Fakten geschaffen wurden: Für den Bau des Radwegs zwischen Mellen und dem Sorpesee entlang der Kreisstraße 34 erfolgte der Spatenstich.
„Es wird immer wärmer“: Waldbesitzer kämpfen mit vielen Problemen
Trockenheit, Stürme und Borkenkäferkalamität: Auch das vergangene Jahr hat die heimischen Waldbesitzer wieder viele Nerven und vor allem auch viel Geld gekostet.
Wenn in zwei Wochen die Schule nach dem Sommerferien wieder beginnt, wird in den Grundschulen in Beckum und in Garbeck – wie in den vergangenen Jahren – wieder eine Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) ermöglicht.
Für einen guten Zweck können derzeit wieder Sonnenblumen auf einem Feld vom Hof Schulte-Horst an der Horster Straße von der Asbeck nach Eisborn geerntet werden.
Es wird kälter im Rathaus: So will die Stadt Balve Energie einsparen
Strom in Zeiten der explodierenden Energiepreise mit dem eigenen Balkonkraftwerk erzeugen und bei der Anschaffung noch von einer Förderung profitieren: Von dieser Möglichkeit machten bislang 32 Haushalte im Stadtgebiet Gebrauch.
Motorradunfall mit Todesfolge: Polizei untersucht nochmals die Unfallstelle
Die Ermittlungen der Polizei zum Unfall mit Todesfolge am Samstagmittag auf der Kreisstraße 12 (K12) zwischen Garbeck und Neuenrade unterhalb von Höveringhausen dauern an.
Mehr Regen und heißer: Es blitzt wieder öfter im Kreis
Rund 491.000 Erdblitze hat es bei Gewittern im vergangenen Jahr in Deutschland gegeben. Im Märkischen Kreis waren es mehr als 1000 Blitzeinschläge. Das geht aus einer Statistik hervor, die der Blitz-Informationsdienst von Siemens (Blids) …
„Alles vorbereitet“: Wieder Irish-Folk-Festival in der Höhle
Nach den zwei entbehrungsreichen Jahren 2020 und 2021 darf sich die Fangemeinde des Irish Folk und der keltischen Musik in der Balver Höhle zum 19. „Irish Folk & Celtic Music-Festival“ von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. August, treffen. Tickets …
Unfall am Samstagnachmittag: Motorradfahrer (53) aus MK stirbt nach Sturz
Bei einem schweren Alleinunfall ist ein 53-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der Mann aus Kierspe erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Rettungsversuche kommen zu spät.
Stadtradeln 2022: Radtour durchs Hönnetal als Höhepunkt
„Balve ist auf einem guten Weg“, sagen Anna Schulte und Mailin Hachenberg vom Balver Innenstadtbüro. „Aktuell liegen uns 155 Anmeldungen in 24 Teams für das Stadtradeln vor.“
Neugestaltung des Bücherei-Umfeldes: Arbeiten können noch nicht starten
So attraktiv die Stadtbücherei und Volkshochschule (VHS) am Sankt-Johannes-Platz nach einer grundlegenden Sanierung der Räume im Inneren sind, so wenig einladend ist allerdings die Außenanlage.
Umbau der Krumpaul-Laufbahn: Sportler müssen sich weiter gedulden
Die Sportler in Balve müssen weiter auf eine vernünftige Laufbahn auf der städtischen Sportanlage auf dem Krumpaul warten. Denn wann der seit vielen Jahren diskutierte Umbau der Aschen- in eine Tartanbahn samt Pflasterung der angrenzenden Flächen …
Der Weg ist das Ziel: Distanzreiterinnen aus dem MK wollen 160 Kilometer schaffen
Der Weg ist das Ziel für Justina Otto und Tatjana Stammen von den Freizeitreitern Eisborn. Dieser ist für die beiden Distanzreiterinnen aus Eisborn auf dem Rücken ihrer Pferde allerdings gleich 160 Kilometer lang.