Der für Menschen natürlichste Umgang mit dem Element Wasser wurde am Samstag im Balver Hallenbad vermittelt: das Tauchen ohne Atemgerät als sogenanntes Freediving.
Balver setzen ein Zeichen gegen den Krieg Russlands
Viele Balver waren am Samstagabend auf dem Platz vor der St.-Blasius-Kirche zusammengekommen. Aus gutem Grund. Denn sie alle wollten ein Zeichen gegen den Krieg Russlands in der Ukraine setzen.
Keine geeigneten Gewerbeflächen: Wachsendes Unternehmen verlässt Neuenrade
Die Stadt Neuenrade verliert ein expandierendes Unternehmen. Weil PDI-Metalltechnik sich weiter vergrößern möchte, bei der Suche nach einem neuen Standort in Neuenrade aber nicht fündig wurde, siedelt die Firma nach Balve um.
Die Saison 2022 kann beginnen: Balver Höhle offiziell freigegeben
Die Balver Höhle kann wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Denn zumindest aus sicherheitstechnischer Sicht spricht seit Freitag nichts mehr dagegen.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause: Volles Programm rund um die Luisenhütte
Für 2022 plant der Märkische Kreis nach zweijähriger Zwangsruhepause wegen der Corona-Pandemie wieder mit der Luisenhütte in Wocklum als Veranstaltungsort.
Experte zweifelt: Hönnetal-Radweg als Panoramatrasse?
„Wieso reden wir über einen Radweg im Hönnetal, wenn wir nicht einmal einen sicheren Wanderweg von Binolen nach Klusenstein hinkriegen?“ Johannes Schmoll langjähriger Vorsitzender der Eisenbahnfreunde Hönnetal, kann die aktuelle Diskussion um einen …
Balver Höhle wird zu Lummerland: Jim Knopf tourt durch Felsendom
„Eine Insel mit zwei Bergen“ wird man in Balve vergebens suchen. Doch ein bisschen Lummerland wird dennoch geboten: Der Balver Festspielverein probt derzeit für die Aufführung des Musicals „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Im dritten Anlauf …
Carsharing: Balver Werbegemeinschaft vermietet zwei E-Autos
„Jetzt kann in Balve die E-Mobilität am Beispiel des Carsharings erlebt werden.“ Daniel Pütz, Vorsitzender der Balver Werbegemeinschaft, gab am Montag den Startschuss für dieses besondere Mobilitätsprojekt.
Kriminelle brechen in Sparkasse im MK ein: Schließfächer geknackt
Im Märkischen Kreis hatten es Täter auf eine Sparkassen-Filiale abgesehen. Sie brachen in das Gebäude ein und knackten einige Schließfächer. Zur Höhe der Beute äußerte sich die Polizei zunächst nicht.
Krebsgefahr: Erhöhte Radon-Werte in Gemeinde im MK
Noch bis in den April hinein wird in 314 Haushalten im Balver Stadtgebiet sowie in sieben Schulen und Kindergärten die Radonkonzentration gemessen. Das krebserregende Gas war Anfang des vergangenen Jahres in erhöhter Konzentration unter anderem in …
Der Neue hat große Pläne: „Im Frühjahr 2023 wird ein Filmorchester-Projekt in der Balver Höhle stattfinden“, gab Philipp Cramer bekannt. Seit April 2020 leitet der 22-jährige Attendorner das Hauptorchester vom Musikverein Balve. Musikalisch konnte …
Er brauchte Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende, um zu wachsen - zerstört war ein Tropfstein in der Reckenhöhle bei Binolen dagegen innerhalb weniger Sekunden. Die Polizei sucht nach den Tätern, die sich zuvor gewaltsam Eintritt zur …
„Kiffen ist hier verboten“: Jugendhaus hat Probleme mit ungebetenen Gästen
Auf dem weitläufigen Gelände des Jugendgästehauses am Garbecker Bahnhof gibt es weiterhin Probleme mit ungebetenen Gästen. „Kiffen ist hier verboten“, sagt Markus Haarmann. An diese Vorschrift hielten sich aber gerade viele Jugendliche nicht.
Arbeiten verzögern sich: Warten auf das Trinkwasser
Durch die Druckerhöhungsstation am „Kar“ in Volkringhausen fließt noch immer kein Trinkwasser nach Beckum. Und die Beckumer müssen wahrscheinlich noch einige Zeit auf das kühle Nass warten.