Yalcin Geyhan möchte den Märkischen Kreis in Berlin vertreten
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Balve, Yalcin Geyhan (31), möchte in den Bundestag. Geyhan will bei der Bundestagswahl im September als Nachfolger von Dagmar Freitag, die auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidiert, im …
„Es wird weiter an der Modellbahn gebaut“, sagt Johannes Schmoll. Der Pressesprecher der Eisenbahnfreunde Hönnetal fügt hinzu: „Und zwar wird weiter aufgebaut. Denn die Anlage soll bis Ostern stehen bleiben.“
Mehr als 17 000 FFP2-Masken halten die beiden Apotheken in Balve für ihre Kunden vorrätig. „Die Balver brauchen sich keine Sorge um Mangel an diesen Masken zu machen“, sagte Thilo Jansen, Inhaber der Adler-Apotheke an der Hauptstraße.
Naturhistorischer Verein setzt sich für den Erhalt des Hönnetals ein
Der Naturhistorische Verein Hönnetal kann im neuen Jahr einen Erfolg für sich verbuchen: Die 1000 Exemplare seines Buchs „100 Jahre Schutzaktion – die Rettung der Schönheit des Hönnetals“ sind vier Monate nach dem Start ausverkauft.
Björn Freiburg ist gut zu Fuß, schließlich ist der 42-jährige vom Fach. Denn als ausgebildeter Podologe ist er in der Lage, spezielle Behandlungen erkrankter Füße durchzuführen, und dies seit nunmehr 20 Jahren der Selbstständigkeit.
Für 1,5 Millionen Euro: Stadt möchte bezahlbaren Wohnraum schaffen
1,5 Millionen Euro will die Stadt Balve in diesem und dem nächsten Jahr für den Sozialen Wohnungsbau aufbringen – wenn denn die Politik sich diesem Vorschlag anschließt.
Homeschooling: So lief die erste Woche an den Balver Schulen
Die Balver Schulen haben ihre Hausaufgaben gemacht, um seit dieser Woche den Unterricht auf Distanz nach Anweisung der NRW-Landesregierung vorerst bis Ende Januar zu gewährleisten.
Ältere halten sich nicht an die Vorschriften: Ordnungsamt im MK spricht Klartext
Es sind vor allem die älteren Balver, die sich nicht an die Hygienevorschriften auf den Parkplätzen vor den Lebensmittelmärkten oder auch beim Einkauf in den Geschäften halten.
Trotz Corona: Balve plant für 2021 mit einem Haushaltsplus
Trotz der Corona-Pandemie plant die Stadt Balve für das Haushaltsjahr 2021 mit einem geringen Überschuss – und dies erneut ohne Steuer- oder Gebührenerhöhungen.
Gasalarm in Balve: Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz
Gasalarm herrschte am Donnerstagvormittag in Balve: Nachdem Zeugen im Bereich der Wohnhäuser und im Gewerbegebiet Glärbach Gasgeruch wahrgenommen hatten, rückte die Freiwillige Feuerwehr Balve mit einem Großaufgebot aus, um nach der Ursasche zu …
Schuhhaus Schneider: Potenzielle Nachnutzer schauen sich die Räume an
Nach 137 Jahren schloss das Schuhhaus Schneider in Balve im September. Jetzt wurde das Ladenlokal komplett ausgeräumt, denn es gibt bereits einige Interessenten, die sich eine Nachnutzung vorstellen könnten.
Steinbrucherweiterung: Beckum wartet auf Antworten
Komplett überrascht wurde Beckums Ortsvorsteher Georg Wortmann (CDU) nicht von dem überarbeiteten Regionalplanentwurf, den die Mitglieder des Regionalrates in ihrer Sitzung Mitte Dezember als weitere Grundlage zur Überarbeitung des Regionalplans …
Viel Betrieb am Wochenende: Schnee-Touristen zieht es auch zum Balver Baumberg
Nach dem vielen Regen am Dienstag ist es zwar zunächst erst einmal vorbei mit dem Schnee- und Rodelspaß, aber in den vergangenen Tagen standen nicht nur Wildewiese oder die Nordhelle bei vielen Schnee-Touristen hoch im Kurs, sondern auch der Balver …
Deutsch-amerikanischer Unternehmer aus dem MK: „Trump hat unser Land zerrissen“
Der Unternehmer Stefan Waltermann aus Balve-Garbeck lebt und arbeitet seit fast 38 Jahren in den USA. Einen Präsidenten wie Donald Trump hat er noch nie erlebt. Im Interview spricht er über die Ära Trump, und warum Joe Biden jetzt der richtige Mann …
Eisborn – Es war der 11. November 1944: Die deutsche Luftwaffe versuchte im Zweiten Weltkrieg die Hoesch-Werke gegen einen Fliegerangriff zu verteidigen. Dabei gab es massive Verluste. Eine von britischen Bombern getroffene Maschine stürzte in …
Während des Lockdowns: Garbecker Schützen sanieren ihre Halle
„Noch nie waren wir Glaube, Sitte und Heimat so nah“, stellten Manfred Schwermann, Hubertus Schulte und Andreas Stüken am Freitag fest. Oberst, Vorsitzender und Schriftführer der Garbecker Schützen bereiteten mit Kassenwart Joachim Voigt die …