Krebserregendes Radon: In dieser Stadt im MK sind die Messwerte deutlich erhöht
Man kann das Edelgas Radon weder sehen noch riechen oder schmecken. Das radioaktive Element steckt in vielen Böden. Durch Risse im Fundament kann es sich im ganzen Haus verteilen und bei dauerhaftem Einatmen zur Gefahr für die Gesundheit werden.
Jetzt sind die Steinbruch-Gegner am Zug: Die Bezirksregierung Arnsberg hat am Freitag mit der öffentlichen Auslegung des Entwurfs für den neuen Regionalplan für Südwestfalen begonnen. Dieser beinhaltet die mögliche Erweiterung der Kalksteinbrüche im …
Nach vier gerissenen Schafen im MK: Weitere Wolfssichtung in der Region
Auf einer Wiese in Langenholthausen hat ein Wolf Ende November erstmals im Märkischen Kreis Tiere gerissen. Vier Schafe wurden getötet, ein weiteres Tier schwer verletzt. Nur kurz nach diesem Vorfall will ganz in der Nähe auch Susann Otto einen Wolf …
Kein gemütliches Frühstück im Vorfeld, keine eventuell aufmunternde Umarmung der Lehrer: Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in gewohnter Form fällt für die Schüler in Balve coronabedingt in diesem Jahr aus.
Nach Bedenken gegen Neubauprojekt: Reserveflächen sollen umgewidmet werden
Es gibt kein Bauland mehr – diese Feststellung war besonders im vergangenen Jahr immer wieder im Umweltausschuss und im Rat der Stadt Balve getroffen worden.
Corona-Bußgelder: Diese Kommune ist Spitzenreiter im Lenne- und Hönnetal
Gerade erst haben Bund und Länder die Corona-Schutzregelungen nochmals verschärft, um die Pandemie einzudämmen. Zu überprüfen, ob die Regelungen eingehalten werden, ist vor allem eine Sache der Ordnungsämter.
Corona-Pandemie trifft auch die Stadtbücherei hart
Die Corona-Pandemie schlägt sich auch in der Statistik der Stadtbücherei Balve für das Jahr 2020 deutlich nieder. So gab es gleich 8000 Ausleihen weniger als ein Jahr zuvor. Die Gründe für den Einbruch der Ausleihzahlen liegen auf der Hand.
Lange mussten die Balver auf den Neubau des Pfarrheims der Gemeinde St. Blasius warten. Jetzt geht es auf der Baustelle am Dechant-Löcker-Weg endlich voran.
Im Zuge des kreisweiten Breitbandausbaus sind die Planungen jetzt auch in Teilbereichen von Balve abgeschlossen. Ab sofort wird gebaut. Zunächst in den Ortsteilen Binolen und Eisborn.
THW muss Einsatzbereitschaft auch in der Corona-Zeit erhalten
Um die Einsatzbereitschaft auch in Pandemiezeiten zu erhalten, trafen sich jetzt auch wieder einige Helfer der Ortsgruppe Balve des Technischen Hilfswerks (THW) im Standort an der Glärbach.
Nach erstem Wolfsriss im MK: Bald dauerhaft Probleme?
„Jetzt haben wir Gewissheit – der Wolf ist in unserer Gegend“, sagt Moritz Lohmann. Dem Schäfer aus Balve wurden vier Schafe gerissen. Geht es nach einem Experten, könnte dies aber erst der Anfang von Problemen mit dem Wolf im Märkischen Kreis sein.
Festsaison 2021: Schützen in Balve arbeiten an einem Plan B
An Pfingsten beginnt in Balve die Schützenfestsaison – zumindest in Jahren ohne Corona-Pandemie. Nachdem bereits die Festsaison 2020 pandemiebedingt komplett ausfallen musste, droht dieses Schicksal den heimischen Vereinen und Bruderschaften auch in …
Yalcin Geyhan möchte den Märkischen Kreis in Berlin vertreten
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Balve, Yalcin Geyhan (31), möchte in den Bundestag. Geyhan will bei der Bundestagswahl im September als Nachfolger von Dagmar Freitag, die auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidiert, im …
„Es wird weiter an der Modellbahn gebaut“, sagt Johannes Schmoll. Der Pressesprecher der Eisenbahnfreunde Hönnetal fügt hinzu: „Und zwar wird weiter aufgebaut. Denn die Anlage soll bis Ostern stehen bleiben.“
Mehr als 17 000 FFP2-Masken halten die beiden Apotheken in Balve für ihre Kunden vorrätig. „Die Balver brauchen sich keine Sorge um Mangel an diesen Masken zu machen“, sagte Thilo Jansen, Inhaber der Adler-Apotheke an der Hauptstraße.