Abrissarbeiten auf Stockmeier-Gelände: Vorarbeiten für Bau der B229n

Die Abrissarbeiten im Bereich der „Helle“ für den Bau der Umgehungsstraße B229n nehmen jetzt richtig Fahrt auf.
Nachdem die Gebäude auf dem ehemaligen Stockmeier-Gelände, die für die Trasse der Bundesstraße weichen müssen, seit Anfang März durch eine Fachfirma im Auftrag des Landesbetriebs Straßen.NRW zunächst entkernt wurden, wurde am Montag die alte Waage von Stockmeier abgerissen.
Das Gebäude hatte die Stadt Balve 2015 gekauft, umgebaut und vorübergehend als Flüchtlingsunterkunft genutzt. In den nächsten Tagen und Wochen sollen dann auch die weiteren Gebäude dem Erdboden gleich gemacht werden, damit in einigen Jahren auf der rund 1,2 Kilometer langen Umgehungsstrecke zwischen Wocklum und Sanssouci endlich Fahrzeuge rollen können.
Nadelöhr soll demnächst umfahren werden
Denn die Planungen für dieses Projekt laufen seit mittlerweile mehr als zehn Jahren. Mit der B229n soll die marode Hönne-Brücke in Sanssouci, die seit vielen Jahren das Nadelöhr für den Schwerlastverkehr durch das Hönnetal ist, demnächst umfahren werden.
Die Abrissarbeiten hatten vor einigen Wochen zunächst mit den notwendigen Entkernungsarbeiten in den ehemaligen Stockmeier-Produktionsgebäuden begonnen. Dabei musste auch Sondermüll wie Asbest unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen entsorgt werden. Nun kommen die Bagger zum Einsatz.