Bürgerdialog ab Dienstag
A46-Lückenschluss: Balves Bürgermeister hat eine klare Meinung
„Der Weiterbau der Autobahn 46 täte uns gut“, sagt Balves Bürgermeister Hubertus Mühling (CDU). Damit hat sich das Stadtoberhaupt klar positioniert vor einem am Dienstag beginnenden Online-Bürgerdialog.
Auf Anfrage der Redaktion sagte Mühling: „Es ist für das Obere Hönnetal mit seinen Gewerbebetrieben ein besserer Autobahnanschluss als jetzt mit den Fahrten bis zu den Auffahrten nach Lüdenscheid, Hemer oder Arnsberg erforderlich.“ Die damit verbundene, etwa 30-minütige Fahrzeit sei zu lang.
Mühling: „Diskussion wird noch Jahre dauern“
Zu einem möglichen Trassenverlauf von Menden über Asbeck und damit in unmittelbarer Nähe zu Eisborn wollte sich Mühling allerdings nicht äußern. „Diese Diskussion wird noch mehrere Jahre andauern“, ist er überzeugt, dass mit einer schnellen Lösung nicht zu rechnen sei.
„Wir befinden uns noch in einem sehr frühen Stadium der Planungen, in dem uns zunächst der Lebensraum für Tiere als sogenannter faunistischer Untersuchungskorridor für diese Trassenplanung bis kurz vor Eisborn vorgestellt wird“, berichtete er über den geplanten Inhalt des ersten von mehreren Online-Dialogverfahren mit Vertretern von Straßen.NRW und Autobahn Westfalen.
Auch Eisborns Ortsvorsteherin ist dabei
Mühling durfte einen weiteren Teilnehmer aus Balve an dem Dialogverfahren nominieren. Er entschied sich für Eisborns Ortsvorsteherin Pia Spiekermann (CDU). „Wir sind dankbar, dass wir mit eingebunden sind und dieses Verfahren begleiten können“, sagte Mühling. Er erwartet in diesem frühen Stadium eine ergebnisoffene Diskussion und Informationsveranstaltung.
Für den weiteren Verlauf in diesem und den nächsten Jahren werde der Kontakt mit den Nachbarkommunen gesucht. „Eine Trasse durch Eisborn wird es nicht geben“, ist er überzeugt. „Eisborn ist dafür viel zu abgelegen, wird nicht zum Untersuchungsraum gehören.“