2022 deutlich mehr Straftaten in Balve

Vor allem Körperverletzungen und Betrugsfälle werden in der Hönnestadt mehr
Balve – Das Leben in Balve ist deutlich unsicherer geworden. Denn wie aus der in der vergangenen Woche veröffentlichen Kriminalitätsstatistik der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis hervorgeht, hat die Zahl der Straftaten in der Hönnestadt im vergangenen Jahr extrem zugenommen.
So weist die Statistik für 2022 insgesamt 423 Straftaten aus – knapp 39 Prozent mehr als im Jahr 2021 (305 Straftaten). Damit toppt Balve die negative kreisweite Entwicklung nochmals deutlich. MK-weit erhöhte sich die Zahl der Straftaten 2022 gegenüber dem Vorjahr um gut 19 Prozent auf 24 782.
Aufklärungsquote bleibt konstant
Zumindest die Aufklärungsquote blieb in der Hönnestadt trotz deutlich mehr Arbeit für die Polizei konstant. Konnten 2021 55,4 Prozent aller Taten aufgeklärt werden, waren es im Vorjahr 55,8 Prozent.
Eine deutliche Zunahme gab es vor allem im Bereich der Körperverletzungsdelikte. Hier verdoppelte sich die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr auf 44. Besonders alarmierend: Die Zahl der gefährlichen beziehungsweise schweren Körperverletzungen erhöhte sich von fünf auf elf. Ein deutliches Plus von 20 auf jetzt 94 Fälle weist die Statistik auch für Diebstahlsdelikte aus. Betrugsfälle gab es 2022 mit 60 gleich 16 mehr als im Vorjahr. Und auch die Zahl der Sachbeschädigungen nahm um 13 auf zuletzt 55 Fälle zu.
Weniger Sexualdelikte
Unauffällig war im vergangenen Jahr der Bereich der Rauschgiftdelikte. Gab es 2021 insgesamt 17 Fälle in diesem Bereich, waren es im Vorjahr 18.
Erfreulich: Die Zahl der Sexualdelikte ist um fast 36 Prozent von 14 auf neun Fälle zurückgegangen. Allerdings gab es 2022 im Gegensatz zum Jahr zuvor jeweils eine Vergewaltigung und einen sexuellen Missbrauch von Kindern.