1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Gesundheitsvorsorge: 14 000 Euro für vier Projekte

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Führten durch die Versammlung: (von links) Christian Bathe, Paul Stüeken und Günter Wurzel.
Führten durch die Versammlung: (von links) Christian Bathe, Paul Stüeken und Günter Wurzel. © Kolossa

Der Förderverein zur Unterstützung der Bürgerstiftung Balve stellt in diesem Jahr 14 000 Euro zur Finanzierung beziehungsweise Mitfinanzierung gesundheitlicher Projekte zur Verfügung.

Balve – Über diese an den Fördervereinsvorstand eingegangen vier Anträge wurde während der Jahreshauptversammlung abgestimmt. Jedem Antrag wurde zugestimmt.

5000 Euro und damit die größte Spende bekommt die Technikgruppe des Malteser Hilfsdienstes für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs. Ein Ford Ranger im Gesamtwert von 58 000 Euro soll demnächst zum Einsatz kommen (wir berichteten).

Stüeken: „Lohnende und dankbare Investitionen“

Jeweils 3000 Euro werden an den Verein Therapeutische Reiten in Langenholthausen für die Aufrechterhaltung des Reitbetriebs, an das Technische Hilfswerk (THW) Balve als Zuschuss für Ausstattungen und an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Balve für die Anschaffung einer Spritzenpumpe im Rettungstransportwagen überwiesen.

„Lohnende und dankbare Investitionen“, fasste Vorsitzender Paul Stüeken zusammen. „Seit der Gründung unseres Fördervereins vor neun Jahren sind 80 000 Euro in das Balver Gesundheitswesen geflossen.“ Nach wie vor lohne es, sich als Mitglied im Förderverein zur Unterstützung der Bürgerstiftung Balve zu engagieren, um mit dem Jahresbeitrag von 18 Euro die Projekte zu unterstützen.

Zahl der Mitglieder sinkt

„Aber es wird schwieriger, neue Mitglieder zu gewinnen“, stellte Günter Würzel, Geschäftsführer und Kassenwart, fest. „Aktuell sind 170 Mitglieder bei uns verzeichnet, und damit 16 weniger als im vergangenen Jahr.“ Dennoch bleibt dieser Förderverein im Gedächtnis der Bevölkerung, denn jährlich kommen neue Spenden – unter anderem nach Beerdigungen – hinzu. „Wir setzen uns für die Gesundheitsvorsorge in unserer Stadt ein“, fasste Paul Stüeken zusammen.

Besonders wichtig ist dem Mediziner, der auch als Notarzt im Rettungsdienst im Einsatz ist, die Unterstützung der First Responder. „Diese leisten sehr gute Arbeit“, sagte Stüeken. Bei medizinischen Notfällen und auch bei Unfällen sind diese Balver Feuerwehrleute, die eine spezielle medizinische Ausbildung erhalten haben, als First Responder als Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes vor Ort. „Wir sollten diese Frauen und Männer bei der Ausstattung für ihre Arbeit unterstützen.“

Dank der Bürgerstiftung

Einen Dank an den Förderverein zur Unterstützung der Bürgerstiftung Balve sprach Wolfram Schmitz, Vorsitzender der Bürgerstiftung aus. „Der Einsatz dieser Vorstandsmitglieder ist hoch anzurechnen.“

Auch interessant

Kommentare