1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Film-Doppelpack: Altenaer Schützen laden ein zur Einstimmung aufs Schützenfest

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Hauptmann Klaus Hesse und Ehrenscheffe Klaus Knipping von der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft laden herzlich für Sonntag, 7. Mai, ins Apollo-Service-Kino ein. Dort werden die Schützenfestfilme aus 2018 und 1953 passend zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest gezeigt.
Hauptmann Klaus Hesse und Ehrenscheffe Klaus Knipping von der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft laden herzlich für Sonntag, 7. Mai, ins Apollo-Service-Kino ein. Dort werden die Schützenfestfilme aus 2018 und 1953 passend zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest gezeigt. © WIECHOWSKI

Der Countdown läuft. Ab Samstag sind es noch genau 47 Tage, bis die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft nach langer Pause endlich wieder ihr Schützenfest feiern kann. Um alle schon mal aufs Fest einzustimmen, wird für Sonntag, 7. Mai, zu einer doppelten Film-Vorstellung eingeladen.

Altena – Einmal soll der Schützenfest-Film aus dem Jahr 2018 gezeigt werden, als das letzte Mal gefeiert werden konnte. Dieser Streifen wurde zwar schon zweimal gezeigt, eine weitere Vorstellung konnte es wegen Corona dann aber nicht mehr geben. „Aber es gibt sicherlich noch einige, die den Film gerne sehen würden“, erzählte Ehrenscheffe Klaus Knipping bei der Vorstellung des Programms. Deshalb habe man sich dazu entschieden, die Vorführung am 7. Mai anzubieten – auch als perfekte Einstimmung zum Fest, das von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Juni, gefeiert wird. In dem rund 55 Minuten langen Film könnten sich viele Altenaer wiedererkennen. „Da können wir alle nochmal sehen, wie schön es war“, ergänzt Hauptmann Klaus Hesse.

Als Zugabe wird an dem Sonntag auch der Schützenfestfilm aus dem Jahr 1953 gezeigt, der rund 44 Minuten laufen wird. Dieses Werk wurde auf 16-Milimeter-Film aufgenommen. Die Besonderheit: Der Ton wurde damals getrennt aufgenommen, bei früheren Vorstellungen musste dann mit einem Tonband-Abspielgerät immer versucht werden, dass beides möglichst synchron zueinander abläuft. Im Rahmen der Ausstellung Schützenwelten sei der Film dann durch den Märkischen Kreis digitalisiert worden, sodass er jetzt auch im Apollo-Service-Kino gezeigt werden kann.

Der Film aus dem Jahr 2018 konnte inzwischen digitalisiert werden.
Der Film aus dem Jahr 1953 konnte inzwischen digitalisiert werden. © Wiechowski, Jona

Die beiden Vertreter der Friedrich Wilhelms-Gesellschaft betonen, dass die Filme für „Jung und Alt“ ein tolles Programm seien. Und: „In dem Film von 1953 sind viele Aufnahmen aus dem Stadtgebiet. Man sieht, was sich alles verändert hat“, so Klaus Knipping.

Die vergangenen Jahre hatte es stets Tradition, dass das Schützenfest videotechnisch begleitet wird. Ob das auch im Jahr 2023 der Fall sein werde, ist zumindest jetzt noch nicht ganz klar. Bis jetzt sei noch keiner gefunden worden, der das übernehmen könnte, sagte Hesse. Dazu komme: Viele andere Dinge hätten jetzt erstmal Vorrang. So langsam beginnt schließlich die heiße Phase vor dem Schützenfest.

Karten für die doppelte Schützenfest-Filmvorstellung zum Preis von fünf Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf im Apollo-Service-Kino – solange der Vorrat reicht.

Auch interessant

Kommentare