1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Wikipedia-Geburtstag im Gasthof Pilling gefeiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Gasthof Pilling in Altena: Hier wird seit 1724 Bier ausgeschenkt. © Bonnekoh

ALTENA - Das Gasthaus Pilling an der Nettestraße 18 ist die älteste Gaststätte im Märkischen Kreis. Erstmals wurde in den Räumen unterhalb der Burg anno 1724 Bier ausgeschenkt. Im Rahmen eines Sauerland-Stammtisches feierten hier kürzlich Wikipedianer den zehnten Geburtstag ihrer Internet-Online-Enzyklopädie.

Denn auf der Internetplattform selbst können sich Interessierte auch über diesen Traditionsgasthof online informieren. Wie über die Stadt Altena oder das Umfeld. Es genügt ein Klick auf Wikipedia, und es eröffnen sich dem Leser viele Text- und Bildinformationen.

Doch diese Dinge müssen nicht nur gesammelt werden, sie bedürfen auch regelmäßiger Datenpflege. Mit verantwortlich dafür ist Stefan. Der 23-Jährige stammt aus Altena und studiert Germanistik. Sich selbst bezeichnet er salopp als Wikipedianer. Der junge Mann, der seinen Nachnamen gezielt verschweigt, weil er weiter durch die Stadt gehen möchte ohne ständig angequatscht zu werden, kam eher durch Zufall dazu, an Wikipedia mitzuschreiben. Angefangen habe alles ganz klassisch damit, dass er irgendwo einen Fehler entdeckt habe, den er korrigierte. Irgendwann, nach zwei, drei Jahren, sei er dann zu einem so genannten Administrator gewählt worden. Das heißt, er kann andere Wikipedianer sperren und Artikel löschen.

Stefan aus Altena reist heute in ganz Deutschland zu Stammtischen, bei denen sich „Wikipedianer“ treffen. 100 000 freiwillige Helfer wie ihn gibt es weltweit. Sie schreiben, korrigieren und pflegen die Artikel.

Norbert Bangert, ein freier Journalist aus Hückeswagen, der auch am Geburtstags-Stammtisch im Gasthof Pilling teilnahm: „Man muss sich das so vorstellen: Oftmals mit der Familie im Schlepptau treffen wir uns, reden und unternehmen dann gemeinsam etwas. Das können Exkursionen oder Führungen sein. Im Vordergrund steht, über den Ort, an dem das Treffen stattfindet, noch besser Bescheid zu wissen und die Wikipedia-Seiten im Anschluss noch besser zu machen.“ Im Nachgang zum Treffen in der Burgstadt sagt er, Altena habe nicht nur die Burg, sondern viel mehr zu bieten. Die Wikipedianer, die aus Altena, Arnsberg, Siegen und weiteren Teilen der Republik an die Lenne kamen, seien einfach eine bunte Gesellschaft gewesen, die diese Art der Freizeitgestaltung schätze.

Der kürzlich bei Pilling abgehaltene Stammtisch hat übrigens wieder etwas bewirkt: Nach der Abreise sind fast 40 Bilder aus Altena neu in Wikipedia eingestellt worden. Und auch zum Gasthof Pilling ist ein überarbeiteter Artikel erschienen. Bliebe noch eine Frage: Warum arbeitet man ehrenamtlich als Wikipedianer? Stefan: „Es macht einfach Spaß, und ich lerne täglich aus vielen Wissensgebieten hinzu.“ - Von Johannes Bonnekoh

Auch interessant

Kommentare