1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

„Sehr ärgerlich“: Raketen-Überreste beschäftigen Bauhof

Erstellt:

Von: Ilka Kremer

Kommentare

Früher zogen die Menschen mit Besen am Neujahrstag durch die Stadt, um den Silvestermüll wegzufegen, heute bleibt – zumindest stellenweise – vieles liegen.
Früher zogen die Menschen mit Besen am Neujahrstag durch die Stadt, um den Silvestermüll wegzufegen, heute bleibt – zumindest stellenweise – vieles liegen. © KREMER

Zwar liegen seit der Silvesternacht nicht mehr Überreste von Feuerwerkskörpern auf den Straßen, Gehwegen und Plätzen der Stadt als die Jahre vor Corona, dennoch sei diese Art der Verschmutzung öffentlichen Raumes sehr ärgerlich, sagt der Leiter des Baubetriebshofes, Robert Groppe.

Altena - Seine Mitarbeiter müssen nämlich das, was die Feiernden einfach liegen lassen, entsorgen.

Das Gröbste erledigt dabei die Kehrmaschine, die ihre Arbeit nach dem Jahreswechsel zuerst in der Innenstadt aufnimmt. „Dort wird erfahrungsgemäß am meisten geböllert“, weiß Groppe. Dieses Mal sei aber weniger der Markaner als die Lennepromenade betroffen gewesen.

Was die Kehrmaschine nicht schafft, beispielsweise die Verpackungen der Mehrschussbatterien oder von Autos festgefahrene Raketenhülsen, müssen die Männer von Hand von Asphalt und Pflaster kratzen.

Eigentlich ist es Bürgerpflicht, den Müll von abgefeuerten Silvesterraketen und -böllern zu entsorgen und alle Verunreinigungen zu entfernen. „Aber das macht heute kaum noch jemand“, so Groppe. Leute, die am Neujahrstag mit dem Besen die Straße vor ihren Häusern kehrten, gäbe es nur noch wenige.

Der Baubetriebshofleiter würde sich freuen, wenn die Feiernden ihren Müll selbst wegräumen würden. Oder: „Wenn sie ihn wenigstens an den Straßenrand oder vor die nächste Mülltonne stellen würden, das wäre prima.“ Dankbar wären darüber wahrscheinlich auch alle Hausbesitzer in Altena.

Denn sie sind generell verpflichtet, Unrat, der in einem Abstand bis zu 1,50 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt, herumliegt, aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.

Auch interessant

Kommentare