1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Umzug perfekt: Polizei jetzt im Bahnhofsgebäude

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Wachleiter Jens Naumann enthüllte den Polizei-Schriftzug.
Wachleiter Jens Naumann enthüllte den Polizei-Schriftzug. © JONA WIECHOWSKI

Es ist vollbracht: Die Altenaer Polizeiwache ist nach gut 43 Jahren von der Marktstraße ins Bahnhofsgebäude gezogen. Wachleiter Jens Naumann befreite am Mittwoch den Polizei-Schriftzug endlich von der Folie, der schon lange über der neuen Eingangstür prangt. Die wichtigste Nachricht: Wer eine Anzeige aufgeben möchte, findet die Polizei ab sofort an der Bahnhofstraße.

Altena –Die Wache ist verkehrstechnisch sehr günstig gelegen“, erklärte Naumann, der wie seine Kolleginnen und Kollegen beim Umzug mit anpackte. Am frühen Nachmittag fehlten nur noch die drei Waffenschränke. Die an den neuen Standort zu bringen, gestaltete sich allerdings nicht ganz einfach: Sie sind gut eine Tonne schwer und ließen sich nicht durchs Treppenhaus transportieren. Der angeforderte Schiwek-Kran sorgte sodann für staunende Blicke, als er die Schränke, nachdem sie durchs Fenster auf eine Art Paletten-Podest geschoben wurden, langsam nach unten beförderte.

In der näheren Zukunft soll die neue Wache noch offiziell eingeweiht werden. Zu diesem noch nicht genau feststehenden Termin hat sich auch Innenminister Herbert Reul (CDU) angekündigt.

Die Waffenschränke kamen per Kran.
Die Waffenschränke kamen per Kran. © Wiechowski

Geplant war der Umzug schon länger. Zuletzt war immer wieder unklar, wann er tatsächlich erfolgen wird. Die alte Wache an der Marktstraße war in erster Linie zu groß und zu unmodern, teilweise seien Möbel mehr als 30 Jahre alt gewesen, berichtete Naumann.

 Erste Verhandlungen zwischen der Kreispolizeibehörde mit Friedrich Wilhelm Kraus und Andreas Opitz als Geschäftsführer der „Bahnhof Altena Grundbesitz- und Verwaltungs GbR“ hatte es Ende 2019 gegeben. Anfang 2020 wurde die Sache konkreter, bis man sich schließlich über die Konditionen einig war. Dann begann die Arbeit für Kraus und Opitz als Bauherren. Nach den Anforderungen der Polizei begannen sie den Umbau in dem denkmalgeschützten Gebäude.

Auch interessant

Kommentare