Am 24. Juni geht es dann in die heiße Phase der Vorbereitungen – Grün holen, Ehrenpforten aufstellen und die Unterständen zum Abschluss des Straßenschmückens stehen an.
Das Fest in Dahle folgt dem Ablauf der vergangenen Jahre. Am Freitag, 1. Juli, findet die Festeröffnung mit Kranzniederlegung am Ehrenmal und anschließendem „Einböllern“ durch den Böllerzug Dahle und die Artillerie Evingsen statt. Am Abend folgen der Festkommers mit dem Zapfenstreich und eine DJ-Party bis in den frühen Morgen. Der Samstag beginnt mit dem Antreten in der Dorfmitte und dem Abmarsch zum Schießplatz, wo der neue Schützenkönig und damit der Nachfolger von Olaf Skora ermittelt wird. Der Festabend unter Beteiligung der benachbarten Gastvereine wird von der Coverband „Matrix“ musikalisch gestaltet.
Am Sonntag gibt es zunächst einen ökumenischen Gottesdienst in der Dahler Kirche. Nach dem Frühschoppen im Vereinslokal Droste folgen das Platzkonzert in der Dorfmitte und ein großer Festumzug. Anschließend gibt es ein Abschlusskonzert der beteiligten Vereine mit Kaffee- und Kuchenbüffet. Den Abschluss macht DJ Tesmer mit einem musikalischen Ausklang in der Schützenhalle.
Nach einigen Jahren, findet in diesem Jahr auch wieder eine Kirmes im kleinen Rahmen statt. Der Vorstand konnte einen Schausteller verpflichten, der ein Kinderkarussell, einen Süßwarenstand, Dosenwerfen sowie einen Greifer- und einen Boxautomaten zu Verfügung stellt. Lange Zeit stand auch die Aufstellung eines Autoscooters und einer Schießbude im Raum, konnte aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes aber leider nicht realisiert werden. „Aber trotz dieser Absage sind sich die Verantwortlichen des Schützenverein Dahle sicher, ein schönes und harmonisches Fest zu feiern und laden die Dahler Bevölkerung ein, durch ihre Teilnahme aus dem Schützen- auch ein Volksfest zu machen“, schreibt der Verein. Das Schützenfest in Dahle ist das einzige, das 2022 in Altena gefeiert wird.