Seltenes Treffen: Raketenflugtag auf dem Großendrescheid

Im Mai kommen sie wieder zum Großendrescheid, die Hobby-Raketenflieger des „Sauerländer Raketenflugtags (SRT)“. Nach Auskunft des Organisators Dennis Petroll soll der diesjährige SRT ein relativ kleiner Flugtag mit acht bis zehn Fliegern werden, und es würden auch keine besonders großen oder imposanten Modelle gestartet. Dennoch ist es der Neustart nach Corona.
Altena – Hauptsächlicher Zweck des Treffens sei es, den Männern überhaupt eine Startgelegenheit anzubieten. Raketen fliegen zu lassen bedarf nämlich eines ganz erheblichen Genehmigungsaufwandes. Für diesen Raketenflugtag liegen Aufstiegsgenehmigungen der Landesluftfahrtbehörde und der deutschen Flugsicherung vor. Zudem sind die Beschränkungen des Sprengstoffgesetzes zu beachten. Die ausschließlich männlichen Raketenbegeisterten nutzen diese relativ seltenen Termine zum gemeinsamen Treffen, Fliegen und Spaß haben.
Zuletzt fand der SRT im Jahre 2017 statt. Damals waren die Modelle jedenfalls groß genug, um beim Laien einiges an Erstaunen hervorzurufen. Eine Rakete darf nicht höher als 2500 Meter fliegen und schwebt nach mehr oder weniger erfolgreichem Flug am Fallschirm zu Boden.
Die Teilnehmer kommen in der Regel von weit her und nicht aus der Region.