1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Neuer Solarpark im MK geplant

Erstellt:

Von: Thomas Bender

Kommentare

Solarpark auf einer Weide am Löttringsen in Altena-Evingsen geplant.
Ein Solarpark soll auf dieser Weide entstehen. © Thomas Bender

Strom für 200 Haushalte solleine Solaranlage im MK liefern. Bislang steht dort nur Gras.

Man lernt nie aus, auch als Stadtplaner nicht. Wenige Monate vor seiner Pensionierung hat Roland Balkenhol gelernt, dass Solaranlagen keine privilegierten Bauvorhaben sind.

Während für 200 Meter hohe Windräder mitten im Wald keine Bauplanung erforderlich ist, muss für eine Solaranlage auf einem Feld der Flächennutzungsplan geändert und anschließend ein Bebaungsplan aufgestellt werden. „Da hat die Windenergielobby offensichtlich wesentlich besser gearbeitet“, sagte Balkenhol, als er dem Altenaer Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr von einem Vorhaben in Evingsen berichtete.

Solarpark: Ausschuss git grünes Licht

Es geht um das Flurstück Lilien Hagen am Löttringsen. Das ist eine etwa ein Hektar große Weide nahe des Brepols-Hofes. Dort möchte die Firma Sunshine Energy eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 750 Kilowattpeak bauen. Sie könne etwa 750 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen – genug für etwa 200 Haushalte.

Damit gebaut werden kann, muss zunächst der Flächennutzungsplan geändert werden. Bisher ist Lilien Hagen als „Fläche für die Forstwirtschaft – Wald“ ausgewiesen, zukünftig soll sie als „Sondergebiet für die Nutzung erneuerbarer Energien“ dargestellt werden. Einstimmig fasste der Ausschuss den Aufstellungsbeschluss, so dass jetzt mit der Beteiligung der Bürger und Behörden begonnen werden kann.

Auch in Nachrodt sollte ein Solarpark entstehen. Die Pläne wurden zunächst verworfen, nun wird das Projekt noch einmal geprüft.

Auch interessant

Kommentare