. Linie 38 (Memeler Straße bis Markaner) Die Fahrten montags bis freitags um 6 Uhr werden auf 5.55 Uhr vorverlegt, weil es dann am Bahnhof Anschlüsse an Züge nach Siegen, Hagen und Dortmund gibt.
. Linie 237 (Markaner bis Lüdenscheid-Dünnebrett über Breitenhagen): Bei der Fahrt um 13.07 Uhr entfallen die Haltestellen Altena, Rotes Kreuz und Rentrop, weil es keinen Bedarf mehr gibt.
. Linie 249 (Nachrodt, Amtshaus bis Altena, Nette Schule): Die Fahrt um 7.20 Uhr beginnt neu in Iserlohn, Lasbeck um 7.18 Uhr, um dem Bedarf von Schülern gerecht zu werden.
. Linie 260 (Neuenrade, Mitte bis Altena, Bahnhof): Auf Wunsch des Märkischen Kreises wird eine neue Tour ab 7 Uhr von montags bis freitags hinzugefügt. Auf derselben Linie in Gegenrichtung (Altena, Bahnhof bis Neuenrade, Mitte) werden aus demselben Grund von Montag bis Freitag ab 13.10 und 14.55 Uhr neue Fahrten hinzugefügt. Dadurch verbessert sich die Erreichbarkeit des Burggymnasiums für Schüler aus Neuenrade.
Aufgrund geänderter Nachfrage in der Schülerbeförderung sowie zur Verbesserung der Fahrplan- und Anschlusssicherheit erfolgen weitere Anpassungen auf den Linien S2, 2, 10, 21, 24, 41, 42, 44, 49, 51, 52, 53, 54, 70, 74, 75, 84, 87, 90, 94, 214, 218, 254, 267, 270 und 275.
Und noch was Neues: In Altena werden zwei Haltestellen umbenannt. Weil das DRK seine Immobilie an der Lüdenscheider Straße verkauft hat, wird die Haltestelle „DRK-Heim“ in „Burgblick“ umbenannt. Und gut 20 Jahre nach der Schließung des Linscheidbades heißt die daneben gelegene Haltestelle nicht mehr „Freibad“, sondern „Kleffstraße“.
Infos und Fahrpläne finden Interessierte unter www.mvg-online.de. Aufgrund der überschaubaren Anzahl an Anpassungen gibt es kein neues Fahrplanbuch.