1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Schöne Tradition: Landrat zeichnet junge Musiktalente aus

Erstellt:

Kommentare

Es ist eine schöne Tradition, dass Landrat Marco Voge und Altenas Bürgermeister Uwe Kober die beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreichen Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis auszeichnen.
Es ist eine schöne Tradition, dass Landrat Marco Voge und Altenas Bürgermeister Uwe Kober die beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreichen Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis auszeichnen. © Bange/Märkischer Kreis

Es ist schöne Tradition, dass Landrat Marco Voge die beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreichen Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis auszeichnet. Bei einer musikalischen Feierstunde in der Burg Holtzbrinck zeigten die Talente ihr Können.

Altena – Die Burg Holtzbrinck ist Jahr für Jahr der Ort, an dem Erfolge junger Musiker aus dem Märkischen Kreis gewürdigt werden. Landrat Marco Voge (CDU) überreichte die Urkunden diesmal an elf anwesende von insgesamt 23 Preisträgern.

„Ihr investiert alle viel Zeit, Fleiß und Engagement – und erntet schon jetzt die Lorbeeren dafür. Ihr könnt zurecht stolz auf Eure Leistungen sein“, sagte Voge, der die „hochwertige und professionelle Musikausbildung“ im Märkischen Kreis lobte. „Mein ganz besonderer Dank gilt allen engagierten Musikpädagogen und Musikschulen im Kreis sowie allen Eltern für die unermüdliche Unterstützung ihrer Kinder.“ Voge dankte darüber hinaus der Stadt Altena für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Ulrich Zajusch, Erster Vizepräsident und Geschäftsführer des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW und Vorstandsmitglied für den Regionalausschuss Westfalen West, lobte die Nachwuchsmusiker für ihre „tollen Leistungen“. Zajusch berichtete, dass etwa 30 Prozent der Teilnehmer von „Jugend musiziert“ die Musik später zum Beruf machen.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist ein alljährlich stattfindender Musikwettbewerb für junge Musiker in ganz Deutschland. Zum Regionalwettbewerb sind Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der Stadt Hagen und dem Märkischen Kreis zugelassen.

Zu der Feierstunde waren neben Ulrich Zajusch unter anderem Landrat Jörg Obereiner (Ennepe-Ruhr-Kreis), Altenas Bürgermeister Uwe Kober, Detlef Krüger (Fachdienstleiter Kultur und Tourismus MK), Paul Schulte als Mitglied des Regionalvorstandes, die Vorsitzende des Kulturausschusses, Renate Schulte-Fiesel, Katja Fernholz-Bernecker von der Musikschule Lüdenscheid und Manfred Rudolf von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden in Altena vor Ort. Sie alle gratulierten den erfolgreichen Musikern aus dem Märkischen Kreis.

„Jugend musiziert“: Das sind die Geehrten

Für das erfolgreiche Abschneiden beim heimischen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 zeichnet der Märkische Kreis folgende Nachwuchstalente aus der Region mit einer Urkunde aus aus:

Jonas Fricke aus Balve, Klavier (am Landeswettbewerb teilgenommen); Marie Amelung aus Hemer, Horn (Landeswettbewerb); Minori-Sophie Ebmeyer aus Iserlohn, Klavier (Landeswettbewerb), Lars Dieckmann aus Iserlohn, Klavier (Landeswettbewerb); Alexander Wolf Chapel aus Iserlohn, Klavier (Landeswettbewerb); Flora Esser aus Iserlohn, Klavier (Landeswettbewerb); Mia Neuhaus aus Iserlohn, Harfe (Landeswettbewerb); Lena Emilia Manns aus Iserlohn, Harfe; Merlin Weiland aus Kierspe, Klarinette; Jonna Tschöke aus Lüdenscheid, Cello (Landeswettbewerb); Lina Brinkhoff aus Lüdenscheid, Violine (Landeswettbewerb); Defne Berfu Tasyürek aus Lüdenscheid, Viola (Landeswettbewerb); Sophia Era aus Lüdenscheid, Violine (Landeswettbewerb); Marlene Glawe aus Lüdenscheid, Klarinette; Juliana Lang aus Lüdenscheid, Klarinette; Giulia Li Pira aus Lüdenscheid, Klarinette; Alexander-Henry Prisacari aus Lüdenscheid, Klavier; Sophie Kersting aus Menden, Gesang (Landeswettbewerb); Melek Erkan aus Menden, Harfe (Landeswettbewerb); Zoe Orlich aus Menden, Harfe (Landeswettbewerb); Greta Höppe aus Menden, Harfe sowie Felicitas Crämer aus Menden, Harfe und auch Sarah Stork aus Neuenrade, Horn (Landeswettbewerb)

Auch interessant

Kommentare