Altena – Der Mittelaltermarkt steht vor der Tür - und das hat große Folgen für den Verkehr in Altena. Ab Donnerstag ist die Lenneuferstraße gesperrt. Das müssen Fahrer und Anwohner wissen.
Die Verkehrsregelungen zum Mittelaltermarkt stehen fest. Sie unterscheiden sich ein wenig von denen der Vorjahre. Eine Übersicht:
Lenneuferstraße
Die Aufbauarbeiten beginnen am Donnerstag. Deshalb ist die Lenneuferstraße ab 12 Uhr zwischen Markaner und Küstersort komplett gesperrt. Sämtliche Parkplätze in diesem Bereich können dann nicht mehr angefahren werden. Anwohner erhalten vom Ordnungsamt Parkausweise, mit denen sie die Parkhäuser Burg Holtzbrinck und Fritz-Berg-Haus nutzen können.
Thoméestraße und Klusenstraße
Die Straßen zur Burg sind zu folgenden Zeiten voll gesperrt: Freitag 16 bis 0 Uhr; Samstag 11 bis 0 Uhr und Sonntag 11 bis 19 Uhr. In diesen Zeiten gilt auch ein absolutes Halteverbot. Private Stellplätze können zwar genutzt werden, eine An- oder Abfahrt ist aber nicht möglich.
Parken im Zentrum
Besucher der Großveranstaltung können das Behördenparkhaus und das Parkhaus am Stapelcenter nutzen. Außerdem stellen Lidl, Aldi und Getränke Hoffmann ihre Parkplätze zur Verfügung. Neben dem „großen“ Langen Kamp werden auf der Lenneuferstraße Parkflächen eingerichtet. Das erfordert eine Einbahnstraßenregelung: Zufahrt über die die Lenneuferstraße, zurück geht es durch die Freiheitstraße.
Behindertenparkplätze
Am „kleinen“ Langen Kamp sind alle Parkplätze entlang der Bruchsteinmauer als Behindertenparkplätze ausgewiesen und dürfen nur von Inhabern entsprechender Ausweise genutzt werden. . Parken in der Nette
Bis zur Firma Möhling in Dahle stehen Besuchern der Veranstaltung zahlreiche Firmenparkplätze zur Verfügung. Es wird ein kostenfreier Busshuttle eingerichtet.
Platz für den Hubschrauber am Pragpaul
Weil der Lange Kamp als Hubschrauberlandeplatz ausfällt, fliegt der Rettungshubschrauber bei Bedarf das Reineckestadion an. Wegen der Erneuerung des Kunstrasenplatzes muss er auf dem Parkplatz landen. Die dafür abgesperrte Fläche muss unbedingt freigehalten werden.
Lesen Sie auch: