1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Bei „Manta, Manta“-Filmpremiere: Kult-Opel begeistert Gäste

Erstellt:

Von: Ina Hornemann

Kommentare

Wie im Originalfilm auch mit Hagener Kennzeichen, parkte am Donnerstagabend ein Manta vor dem Apollo-Kino. Passend zur Premiere von „Manta, Manta – zwoter Teil“.
Wie im Originalfilm auch mit Hagener Kennzeichen, parkte am Donnerstagabend ein Manta vor dem Apollo-Kino. Passend zur Premiere von „Manta, Manta – zwoter Teil“. © privat

Richtig viel Spaß hatten am Donnerstag die Gäste der Filmpremiere von „Manta, Manta – zwoter Teil“ im Apollo-Kino. Marzena Titze aus Hohenlimburg war mit einem spitzenmäßig erhaltenen Opel Manta B Berlinetta vorgefahren. Das wurde natürlich gerne für ein Erinnerungsfoto genutzt.

Altena – Marzena Titze gehört zum Stammkundenkreis auf Altenas Kinoinsel und Chefin Nicole Güldner freute sich natürlich ganz besonders über die gelungene Überraschung. „Das war ein Spektakel. Das Auto klingt noch richtig nach Auto und man vernimmt sogar noch echten Benzingeruch, wenn es startet. Das gibt’s doch heutzutage gar nicht mehr, da bekommt man richtig nostalgische Gefühle!“

32 Jahre sind vergangen, seit „Manta, Manta“ und „Manta – der Film“ das Opel-Modell zu einem der kultigsten Fahrzeuge der Filmgeschichte machten. „Boah ey“ zog in den salonfähigen Sprachgebrauch ein, der Blondinenwitz erlebte ein Revival, weil er sich ideal mit den neuen Mantafahrerwitzen vereinen ließ. „Manta Manta“ befeuerte viele Klischees und beleuchtete den Manta als heißbegehrtes Tuningfahrzeug. Die Referenzen des Films in der Popkultur hielten sich über Jahrzehnte.

War „Manta, Manta“ 1991 noch eine Bernd-Eichinger-Produktion, hat sich um den „zwoten Teil“ Hauptdarsteller Til Schweiger persönlich gekümmert. „Es ist auch ein Til-Schweiger-Film geworden“, resümiert Nicole Güldner, die sich durchaus an die Schweiger-Produktion „Kokowääh“ erinnert fühlt. „Der Film ist anders, alleine deshalb, weil drei Jahrzehnte seit Teil eins vergangen sind. Dass die Hauptdarsteller aber wieder alle am Start sind, macht ihn sehr lustig und liebenswert. Und vielleicht auch wieder den Manta populär“, berichtet Nicole Güldner schmunzelnd.

Schwer beeindruckt war sie vom spitzenmäßigen Erhaltungszustand des Opel Manta B Berlinetta, der am Donnerstagabend auf ihrer Kinoinsel vorgefahren war. „So ein schönes Auto! Und dann noch mit Hagener Kennzeichen, wie im Originalfilm!“

Das Kennzeichen ist keine Hommage an den Film, sondern buchstäblich naheliegend: „Der Wagen gehört meinem Arbeitskollegen Christian Leicht“, erklärt Marzena Titze. „Der steht öfter bei uns auf dem Firmenparkplatz und der Christian war bereit, ihn mir für einen Ausflug zur Filmpremiere zu leihen.“

Gefahren hat sich der Manta super auf der Strecke von Hohenlimburg bis Altena. „Der geht richtig in die Kurven. Ich verstehe jetzt, warum der Manta so beliebt war“, beschreibt Marzena Titze, die den Filmabend im Apollo sehr genossen hat: „Ein toller Film mit viel Herz. Ich habe gelacht und geweint. Einfach schön!“

Auch interessant

Kommentare