Ab diesem Zeitpunkt wird die Entwicklung des Lennepegels regelmäßig kontrolliert, um rechtzeitig auf eine mögliche Überflutung der Promenade und der Lenneuferstraße vorbereitet zu sein und gegebenenfalls die Hochwasserschutzwände aufzustellen, um die Durchgänge zur Fußgängerzone abzuriegeln.
Bei der Vorwarnung handelte es sich allerdings um eine reine Vorsichtsmaßnahme, noch am Nachmittag ging das Team des Bauhofs auf Anfrage der Redaktion nicht von einer größeren Überflutungsgefahr aus.
In der Vorwarnung rief die Stadt über die sozialen Medien die Autobesitzer, die ihr Fahrzeug am Parkstreifen an der Lennepromenade abstellen, dazu auf, „in den nächsten Stunden den Wasserstand aufmerksam zu beobachten oder sicherheitshalber schon jetzt das Fahrzeug umsetzen“.
Der Pegelstand der Lenne hatte sich am Freitag binnen weniger Stunden fast verdoppelt. Gegen 0 Uhr lag der Wert bei knapp über 1,10 Metern, am frühen Abend kletterte der Pegel über zwei Meter – Tendenz weiter steigend. Am Wochenende dürfte sich die Lage wieder entspannen, denn für Samstag und Sonntag sind keine nennenswerten Niederschläge vorhergesagt.