Mit Heißdampf und Zitronensäure

ALTENA ▪ Die Tipps, ein verklebtes Kaugummi aus der Kleidung, vom Autositz oder aus den Haaren zu entfernen, sind Legion: Waschbenzin, die Gefriertruhe, Spülmittel oder gar Coca Cola können da zum Einsatz kommen. Aber wie sieht es aus, wenn die Überreste von Wrigleys und Co auf dem Pflaster kleben? Da wird der Katalog der Tipps schon dünner. „Tritt sich fest“ scheint auf jeden Fall nicht die beste Lösung zu sein.
Eine Firma, die auf die Beseitigung der klebrigen Reste spezialisiert ist, ist die Metras GmbH aus Drolshagen. Die Reinigungsfachleute werden sonst nach Ölunfällen in die Burgstadt gerufen, hatten aber jetzt der Stadt ein interessantes Angebot zur Flächenreinigung am Markaner unterbreitet. Dort rückte am Mittwoch Andreas Koch den Kaugummi-Quaddeln mit 120 Grad heißem Wasserdampf zu Leibe. Damit wurden die Masse zunächst aufgeweicht. In einem zweiten Schritt werden die Überreste mit einem Schuss Zitronensäure behandelt und lassen sich dann durch leichtes Reiben ablösen. Anschließend konnten die Altgummis dann aufkehrt werden und im letzten Schritt erhielt die Plattierung noch eine Versiegelung gegen neue Verschmutzung.
Nach Angaben eines Herstellers kaut jeder Deutsche im Jahr rund 100 Kaugummis; das macht für Altena jährlich zwei Millionen. Natürlich landen nicht alle am Markaner, aber eine ziemliche Menge:
Von der Wirksamkeit der Versieglung will sich die Stadtverwaltung nun in der nächsten Zeit überzeugen. „Das wird man sich in drei oder vier Monaten mal ansehen müssen“, meint Stadtkämmerer Stefan Kemper. Zwar werde am Markaner regelmßig gereinigt, aber Gerätschaften für spezielle Aufgaben wie die Kaugummibeseitigung stünden der Stadt eben nicht zur Verfügung.
Gerade am Markaner habe sich eine solche Reinigung angeboten, meint der Kämmerer. Zum einen sei der Platz eine Art Visitenkarte der Stadt, zum anderen aber auch ein Tummelplatz. „Da sind eben jeden Tag sehr viele unterwegs.“
Laut „Kaugummiverband e.V.“ wird ein Kaugummi heute aus fünf Hauptbestandteilen hergestellt: Kaugummibase – allein dafür existieren mehr als 200 Rezepte –, Zucker, Mais-Sirup, Aromastoffe sowie Zusätze, die die Masse geschmeidig halten. Die weiteren Ingredienzen lesen sich wie Auszüge aus einem Chemie-Lehrbuch. ▪ tk